Förderanlagen
Schienen für Schwerlast
Torwegge hat neue Schienen für Förderanlagen im Programm. In zwei wesentlichen Punkten unterscheiden sich die Mini-Schwerlast-Röllchenschienen von herkömmlichen Produkten dieser Art: Zum einen kann der Kunde entscheiden, ob bei der Montage mit Halteklammern oder Schrauben gearbeitet wird; ein Verzicht auf Verschraubungen vereinfacht die Instandhaltung der Förderstrecken.
Zum anderen sind die Schienen optional auch mit Spurkranzröllchen erhältlich, die eine präzise Positionierung von Gütern ermöglichen. Die Förderelemente bestehen aus verzinkten Blechschienen, bestückt mit brünierten Stahlröllchen. Mit der Weiterentwicklung lassen sich die Schienen auch per Halteklammern an gängigen Montageprofilen anbringen. Mit Spurkranzröllchen lassen sich Güter ebensogenau positionieren wie mit Führungsschienen, allerdings nehmen sie weniger Raum ein.
Die Röllchen sind robuste, kugelgelagerte Komponenten aus Stahl, die zwischen minus 40 und plus 100 Grad Celsius einsetzbar sind – ohne Ölschmierung sogar bis plus 250 Grad. Ein einzelnes Röllchen hat eine maximale Tragkraft von 40 Kilogramm. Förderstrecken, in denen die Schienen verbaut sind, können daher problemlos auch schwere Güter bewegen. pb