Elektrische Schwerlastachse EGC-HD
Parallele Führung
Auch große Lasten wollen mit hoher Wirtschaftlichkeit und gleichzeitig großer Leistungsfähigkeit bewegt werden. Die elektrische Schwerlastachse EGC-HD von Festo vereint beides. Große Profile machen sie besonders steif. Die Möglichkeit zum Downsizing macht die elektrische Achse wirtschaftlich. Die EGC-HD rundet als Zahnriemen- oder Spindelantrieb die EGC-Familie mit Kugelumlaufführung ab. Mit ihren beiden parallelen Führungen nimmt sie Querkräfte und Momente effektiv auf. Somit passt sie bei allen Handlingsystemen wie etwa Raum- und Linienportale oder Auslegersysteme, in denen hohe Kräfte mit im Spiel sind. In vielen Fällen ersetzt eine EGC-HD sogar das Prinzip der Duo-Achse, wodurch die Schwerlastachse auch wirtschaftlich und raumökonomisch gesehen einen Spitzenplatz belegt, versichert der Hersteller aus Esslingen. Ein Vorteil der EGC-HD ist ihre flexible Motoranbindung mit Befestigungsmöglichkeiten an allen vier Enden. Als Komplettangebot aus Achse, Motor, Steuerung sowie Systemen aus Mehrachsaufbauten ist sie bequem und sicher einsetzbar. Die Auslegung mit der Software Positioning-Drives vereinfacht die Konstruktion und vermeidet eine kostspielige Überdimensionierung.