Doppelrohr-Linearachsen mit neuer Baugröße

pb,

Linearachsen für den Sondermaschinenbau auf der Motek 2023

RK Rose+Krieger präsentiert auf der Motek in Stuttgart auf seinem Stand 3203 in Halle 3 neue Lineartechniklösungen. Mit den Doppelrohr-Einheiten der Baureihe EP(X)-II bietet der Hersteller präzise Positioniermodule für mittlere bis hohe Lasten in beliebiger Einbaulage an. Nach den Baugrößen 30 und 40 ergänzt nun mit der Baugröße 50 eine weitere beliebte Achsengröße das RK-Portfolio.

Linearachsen der Baureihe EP(X)-II. © RK Rose+Krieger

Die neue Baugröße 50 mit Trapezspindel und einer Gesamtlänge bis zu drei Meter kompensiert wie die anderen Modelle der Baureihe hohe Biegemomente bei der Hand- und Motorverstellung. Weitere Vorteile der robusten Linearachsen sind die Wartungsfreundlichkeit sowie die Möglichkeit, sie einfach zu reinigen. Zur Wartungsfreundlichkeit trägt unter anderem das Konzept der geteilten Leitmutter bei: Diese kann im Verschleißfall einfach ausgewechselt werden, ohne dabei die Linearachse demontieren zu müssen.

Lineareinheiten mit Trapezgewindetrieb oder Kugelgewindetrieb

Die Doppelrohr-Einheiten überzeugen durch gute Laufeigenschaften bei hoher Steifigkeit und Spielfreiheit des Führungsschlittens über den gesamten Hub. Für die guten Laufeigenschaften, den geringen Verschleiß und damit hohe Lebensdauer der EP(X)-II-Lineareinheiten sorgen moderne Werkstoffe sowie der serienmäßige Einsatz von Hochleistungsgleitführungen. Verfügbar sind sowohl Doppelrohr-Achsen mit Trapezgewindetrieb der Baureihe EP(X)-II als auch Doppel-Vollwellen-Ausführungen mit präzisem Kugelgewindetrieb der Baureihe EPX-II KG – erstere eignen sich eher für das gelegentliche, letztere auch für das dynamische Verfahren. Anwender können die miteinander kompatiblen Standardlösungen beliebig kombinieren. Welche Lineareinheiten zum Einsatz kommen, hängt von den Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab.

Anzeige

Mit Vorgängermodellen kompatibel

Lineareinheiten der EP(X)-II-Baureihe sind in allen Funktionsmaßen, äußeren Abmessungen und Spindelsteigungen kompatibel zu den bisherigen beliebten EP(X)-Einheiten. Daher lassen sich Anwendungen, in denen die älteren Modelle zum Einsatz kommen, ohne jeden Konstruktionsaufwand mit den neuen Modellen optimieren. Ein Austausch des Zubehörs wie Handräder oder Positionsanzeiger ist nicht erforderlich.

Verschiedene Ausführungen lieferbar

Die Doppelrohreinheiten stehen wahlweise in den Ausführungen „Rechts- und Links-Gewinde“, „Rechts- oder Links-Gewinde“ oder geteilte Gewindespindel zur Verfügung. Optional erhältlich ist eine manuelle, kraftschlüssige Spindelklemmung. Sie gewährleistet eine sichere Arretierung des Führungsschlittens und verhindert auf diese Weise ein ungewolltes Verstellen des Schlittens.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Motek 2023

Ausstattung nach Gesamtkonzept

Makita-Produkte sind für ihre hohe Qualität bekannt. Für die Einrichtung des großzügigen Showrooms im Service-Center München, der Schulungsräumlichkeiten und der Werkstatt hat der Werkzeughersteller mit japanischen Wurzeln den...

mehr...