
Comeback der Industriemessen
Noch im Frühjahr 2022 verschoben die Veranstalter große Industriemessen kurzfristig in den Sommer, doch dann zeigten Aussteller und Besucher, wie wichtig Messen weiterhin als Treffpunkt und Informationsquelle sind.
In der Welt des Industrial IoT ist der Begriff des digitalen Zwillings in aller Munde. Dunkermotoren befasst sich intensiv mit diesem Thema, um seinen Kunden durch seinen digitalen Zwilling einen Mehrwert bieten zu können.
Stein Automation hat für die diesjährige Motek ein spannendes Produkt- paket geschnürt: Die Spezialisten für Werkstückträger-Systeme werden auf der internationalen Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung ihre neue Logistiksteuerung 5G und das Werkstückträgersystem Stein 400 vorstellen.
Unter dem Motto „Handling your automation challenges“ zeigt J. Schmalz auf der Motek Handhabungs-Lösungen. Jedes Exponat setzt dabei einen eigenen Schwerpunkt: Der Challenge Energy efficiency begegnet Schmalz mit der neuen Compact-Pump GCPi.
Mit dem digitalen Drehmomentwerkzeug OPEXplus ergänzt Bosch Rexroth die Palette an Verschraubungslösungen mit einer besonders wirtschaftlichen Variante.
IEF-Werner präsentiert auf der Motek unter anderem seinen VarioStack CF „Clean Factory“. Das modulare Palettiersystem eignet sich für hochgenaue und automatisierte Fertigungsprozesse in Reinräumen.
Bott zeigt auf der Motek eine beispielhafte Produktionslandschaft.
Die Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung ist mit 505 Ausstellern gestartet.
Nicht jedes Produkt lässt sich vollautomatisch fertigen. Insbesondere bei komplexen, variantenreichen Produkten in kleinen Stückzahlen ist eine automatisierte Fertigung oft nicht sinnvoll.
Ganter ergänzt sein Rastbolzen-Angebot durch den Typ GN 817.7. Dieser wird pneumatisch betätigt und detektiert das beide Endlagen mit nur einem Sensor. Damit ist er eine Weiterentwicklung des manuell zu bedienenden Rastbolzens GN 817.
Das Smartrotationsmodul SREH-50-IOL von Afag setzt auf Embedded-Technologie. Das Modul ist mit einem integrierten Regler und einer IO-Link-Schnittstelle mit einer maximalen Kommunikationsgeschwindigkeit von 230,4 kBd ausgestattet.