Elektrozylinder ESBF
Flexibler Langläufer
Bei der Teile-Positionierung mit dem Elektrozylinder ESBF mit Kugelgewindespindel von Festo bieten sich in industriellen Anwendungsfeldern viele Alternativen. Der Zylinder wiegt 17 Kilogramm und wird im "Clean Look" angeboten; er hat einen 1.500 Millimeter langem Hub und erreicht eine Geschwindigkeit von 1,35 Meter pro Sekunde. Er legt dabei über sein gesamtes Läuferleben rund 10.000 Kilometer zurück. Das Positionieren mit diesem Elektrozylinder ist durch unterschiedliche Motoren und Controller frei wählbar; es sind beliebige Fahrprofile und definierte Geschwindigkeiten möglich. Dabei lassen sich Positionen erkennen und über die Sensorik-Auswertungen anfertigen. Weitere Vorteile sind die leichte Anbindung an übergeordnete Steuersysteme und Feldbusse und der universelle, axiale oder parallele Motoranbau. Festo nennt diverse Anwendungsfelder: Automobilindustrie, Montage- und Verpackungstechnik, Spannen, Greifen, Beschneiden. Durch die drei Varianten des Kugelgewindetriebs passt sich der Elektrozylinder den Aufgaben beim Positionieren voll an. Vielfältige Kolbenstangenvarianten und Funktionszubehör bieten nahezu freie Auswahl. pb