Linearführungen in Wickler- und Schneidmaschinen
Viele Führungen auf Lager
Die Linearführungen der Marke THK sind weltweit im Einsatz. Auch das Unternehmen Kampf Schneid- und Wickeltechnik in Wiehl setzt auf diese Produkte. Langjähriger Partner ist Indunorm Bewegungstechnik.
THK-Produkte gibt es viele, und grundsätzlich kann jeder Händler ein gewünschtes Modell aus dem Katalog liefern. Doch Kampf Schneid- und Wickeltechnik in Wiehl legt Wert auf einen Partner, bei dem Beratung, Abwicklung und After-Sale-Services kompetent und aus einer Hand erfolgen. Ein einfacher Händler für Führungen schied bei dem Hersteller von Schneid- und Wickelmaschinen aus - aus gutem Grund: Wenn eine seiner Maschinen bei den Kunden ausfällt, steht meist die gesamte Produktion still. Deswegen bezieht Kampf von Anfang an Indunorm Bewegungstechnik in die Entwicklung einer Maschine mit ein. Ein fester Ansprechpartner, der nicht nur den Bedarf versteht, sondern auch auf mögliche Probleme hinweist oder sogar Einsparpotenziale aufzeigt, ist hier ausschlaggebend. Indunorm Bewegungstechnik aus Duisburg hat sich in Nordrhein-Westfalen als Partner für THK-Produkte einen Namen gemacht. "In anderen Regionen werden wir manchmal noch als normaler Händler wahrgenommen", sagt Indunorm-Vertriebsleiter Jens Hartwig. "Doch auch das ändert sich zusehends."
Wickler erfordert Anpassung von Standardprodukten
In den Wicklern vom Typ Imperial von Kampf, die Materialbreiten von bis zu zehn Metern ermöglicht und 500 Meter pro Minute wickelt, sind häufig THK-Führungen verbaut. Auf einer solchen Führung verfahren beispielsweise die Querschneidemesser von einer Seite zur anderen, um Kunststofffolien zu schneiden. Im Planungsstadium eines neuen Wicklers liefert Indunorm für Kampf technische Berechnungen oft innerhalb eines Tages. Voraussetzung dafür ist freilich entsprechend ausgebildetes Personal. Die Mitarbeiter müssen sich in die Maschine des Kunden einarbeiten. Es erfolgt eine Auslegung gemeinsam mit Kampf und eine Anpassung eines THK-Produkts. Es kommet vor, dass eine NR-THK-Linearführung, die bei Mitbewerbern als Standardprodukt nur in zwei Varianten erhältlich ist, nämlich für die Befestigung durch Schrauben von oben oder unten, bei Indunorm plötzlich von beiden Seiten verschraubt werden kann. Kampf spart dadurch Zeit und Kosten bei der Entwicklung. Die Flexibilität ist daher ein wichtiger Vorteil für Kampf: Individuell angepasste Produkte sind binnen kurzer Zeit über Indunorm erhältlich.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Großer Lagerbestand unterstützt Auftragserfüllung
Nach der Beratung stehen für Kampf Lieferzeiten und Zuverlässigkeit im Vordergrund. Ein Problem vieler Anbieter ist dabei die Abhängigkeit von einer schwankenden Auftragslage. Bei Herstellern können aus verschiedenen Gründen längere Lieferzeiten auftreten. Indunorm setzt hier auf einen großen Lagerbestand, weil der garantiert, dass die Aufträge kurzfristig bedient werden können - auch dann, wenn die Hersteller selbst Engpässe haben. Der Vertriebsleiter legt Wert auf kurze Reaktionszeiten, um Kundenwünsche umgehend erfüllen zu können.
Ob nun Aluminium- oder Kunststofffolien, Papier oder Non-Woven-Stoffe gewickelt und geschnitten werden - allen Maschinen ist gemein, dass ein störungsfreier Betrieb für die Kunden von hoher wirtschaftlicher Bedeutung ist. Kommt es doch einmal zu Problemen, muss die Lösung innerhalb kürzester Zeit erfolgen. Auch hier spielen die hohen Lagerbestände von Indunorm eine entscheidende Rolle für Kampf. Indunorm hat eine eigene Fertigung, die zuletzt 2012 ausgebaut wurde. Dadurch können die Duisburger kundenspezifische Anpassungen selbst durchführen und flexibel und schnell liefern. Indunorm ist seit dem Einstieg vor mehr als 30 Jahren Distributor von THK-Linearführungen. "Damals waren kugelgelagerte Führungen in Deutschland etwas vollkommen Neues", sagt Hartwig. "Wir haben diesen Markt damals mit THK erschlossen und profitieren natürlich heute von dieser einzigartigen Erfahrung." Der größte Lagerbestand und das größte Auftragsvolumen in Europa bezeugen diese Ausnahmestellung. pb