Bosch Rexroth richtet Basketballkörbe auf

Spielerisch gut aufgestellt

Antriebs- und Steuerungstechnik von Bosch Rexroth kommt vor allem in der Industrie zum Einsatz. Aber auch im Sportbereich ist deren Einsatz erfolgreich: Linear- und Steuerungstechnik von Bosch Rexroth richtet die Basketballkörbe der s.Oliver Arena jetzt automatisch auf und bringt sie genau in Position.

Lineartechnik von Bosch Rexroth in Schweinfurt richtet ab sofort die Basketballkörbe in der Würzburger s.Oliver Arena auf. (Bild: Bosch Rexroth)

Bislang haben fünf bis sechs Personen die Basketballkörbe mühevoll manuell vor jedem Spiel der Bundesliga-Basketballmannschaft s.Oliver Würzburg aufgestellt und ausgerichtet. Jetzt gibt es ein fahrbares Bedienpult, von dem aus ein einziger Helfer den Hubvorgang mit dem von Bosch Rexroth eingebauten elektromechanischen Zylinder steuert. Hervorgegangen ist die neue Anwendung aus einem Ideenwettbewerb an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, den ein Projektteam der Bosch Rexroth Lineartechnik ausgerufen hatte.

„Das Projekt hat Vorteile für alle Seiten gebracht: Für den Betreiber der Arena verringert sich der Aufwand, während wir uns durch den Ideenwettbewerb an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt bei vielen Studenten und Professoren als attraktiver Arbeitgeber präsentieren konnten. Und für alle im Hause beteiligten Mitarbeiter war das Mitwirken an diesem Projekt eine willkommene und interessante Abwechslung zum üblichen Tagesgeschäft“, sagt Christina Fugel, Gruppenleiterin Personalbetreuung bei Bosch Rexroth in Schweinfurt.

Das unternehmensinterne Projektteam setzt sich aus Produktmanagement, Sondermaschinen- und Werkzeugbau sowie Personalbereich zusammen. Für den Ideenwettbewerb gab es die Vorgabe, den in Schweinfurt gefertigten elektromechanischen Zylinder EMC für das Aufrichten der Körbe zu verwenden. Schließlich entwickelten drei Studententeams konzeptionelle Lösungen und stellten sie einer Jury aus Unternehmensvertretern und Professoren der Fachhochschule vor. Das Siegerteam unterstützte anschließend das Projektteam im Rahmen von Praxisstudententätigkeiten bei der Detaillierung der Lösung. Nach Abschluss der Planungsphase rüstete Bosch Rexroth die Basketballkörbe in der spielfreien Zeit im Sommer auf die neue Technik um. Der Umbau verlief planmäßig. Damit wurden die automatisierten Körbe pünktlich zum Start der Saison 2017/18 an Vertreter der Stadt Würzburg und der Basketballmannschaft s.Oliver Würzburg übergeben und haben sich bereits in zahlreichen Spielen bewährt.

Anzeige

Die elektromechanischen Zylinder EMC von Rexroth sind eine leistungsfähige Alternative zu pneumatischen und hydraulischen Zylindern und punkten vor allem durch ihre hohe Energieeffizienz und eine geringe Umweltbelastung. Der Einsatz hochpräziser Gewindetriebe ermöglicht eine exakte Positionierung, eine hohe Dynamik und einen kraftvollen Antrieb. Zudem haben die Zylinder durch eine hohe Lebensdauer. as

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige