WidasConcepts auf der HMI
IoT und Big Data sinnvoll verknüpfen
WidasConcepts ist auf der Hannover Messe am Gemeinschaftsstand mit der Bitkom vertreten. Die IT-Consultants transportieren auf der Industriemesse ihre Vision vom Bigger Picture der IT. Michael Scheuner, Teamleiter IoT bei WidasConcepts, ergänzt die Messepräsenz am 27. April mit einem Experten-Vortrag zum Thema.
Im Rahmen der Hannover Messe 2016 zeigt WidasConcepts dem Fachpublikum, wie sich IoT und Big Data sinnvoll miteinander verknüpfen lassen, um die Potenziale des „Bigger Picture“ gezielt für den Erfolg des eigenen Unternehmens nutzbar zu machen. Mit Big Data und modernen IT-Lösungen, wie sie WidasConcepts anbietet, kann die Industrie aus enormen Datenmengen kostbares Wissen generieren. Dank Datenanalyse in Echtzeit lassen sich Störungen abwenden, Wartungen besser planen und in der Folge Produkte und Prozesse optimieren. Konkrete Lösungen für die Smart Factory sind damit greifbar.
Vortrag: Von Referenzarchitekturen zu funktionierenden Systemen
Das Internet of Things entwickelt sich im Zusammenhang dieser Entwicklungen zu einem der bedeutendsten Treiber der Technologiewelten. In der Verknüpfung mit Big-Data-Systemen ergeben sich in der Durchführung von IoT-Projekten besondere Ansprüche an deren Architektur und Implementation. Um diese Anforderungen transparent zu machen, kommen IoT-Referenzarchitekturen zum Einsatz. Sie dienen als Muster zur strukturierten Durchführung dieser Projekte. Michael Scheuner stellt in seinem Vortrag im Bitkom Innovation Forum am Mittwoch, den 27. April um 13 Uhr, Konzepte und Komponenten aus dem IoT-Bereich vor und erläutert ihre Anwendung in Referenzarchitekturen. Der Vortrag zeigt auf, wie sich eine kombinierte IoT-Big-Data-Ergebnisarchitektur für eine spezifische Problemdomäne und die daraus folgende Implementation entwickeln lässt und welche Eigenschaften sie hat. kf