
Messe wieder in Hannover
Eines der Themen der Hannover Messe 2022 ist die Zeitenwende in der internationalen Wirtschafts- und Energiepolitik, die mit steigenden Energiepreisen und unterbrochenen Lieferketten einhergeht.
Mit dem Fingerjoystick 842 bietet Megatron die ideale Lösung für besondere Applikationen
Die Hannover Messe wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Grund ist die zunehmend kritische Lage aufgrund der Covid-19-Pandemie und eine Untersagungsverfügung der Region Hannover.
Startschuss für 5G-Einsatz in der Industrie
Die Hannover Messe gibt den Startschuss für den Einsatz des superschnellen Mobilfunks in der Industrie. Bei dem neuen Standard wird derzeit noch über neueste Smartphones und Privat-Anwendungen diskutiert, aber gerade im industriellen Einsatz kann 5G seine Vorteile ausspielen.
Rittal zeigt neue Schaltschränke und...
Rittal stellt in Hannover neue Kompakt-Schaltschränke und Kleingehäuse vor. Die neuen AX und KX bieten nicht eine einfachere und schnellere Montage sowie mehr höhere Flexibilität und Sicherheit. Sie wurden zur Systemlösung für Industrie 4.0 weiterentwickelt.
Automatisierungssoftware als SaaS
Mit Eplan Cogineer Advanced bietet der Lösungsanbieter künftig Automatisierungssoftware als „Software as a Service“ (Saas) an. Eplan stellt sowohl auf der Hannover Messe als auch auf der Smart Automation Wien aus.
Hermes Award an Endress+Hauser
In diesem Jahr erhält Endress+Hauser den Hermes Award für ein hygienisches Kompaktthermometer mit einem selbstkalibrierenden Sensor für sicherheits- und qualitätsrelevante Prozesstemperatur-Messungen.
Kawasaki Robotics präsentiert drei neue Produkte – die Roboter BX200X und RS007, die auch auf der Hannover Messe zu sehen sind, sowie der Successor, eine neue manuelle Fernsteuerung für Industrieroboter.
Die Cybersicherheit industrieller Anlagen ist darauf eingestellt, dass mögliche Angriffe den technologischen Prozess unterbrechen können. Dies ist mit katastrophalen Folgen verbunden, die nicht nur finanzieller Natur sein müssen.
Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Pilz steht das Thema „modulares Schutztürsystem“. Unterschiedliche Komponenten sind je nach Anforderung flexibel kombinierbar.
Der Automatisierungsgrad in einer modernen Lackiererei ist ausgesprochen hoch – ebenso wie die Sicherheitsstandards. Dementsprechend viele Safety-Signale und Daten sind zu verarbeiten. Beim Bau einer neuen Lackiererei in Polen greift die beauftragte Firma daher auf Feldbusmodule von Murrelektronik zurück.