VDI/VDE 3714 Blatt 6

Andreas Mühlbauer,

Big Data optimiert Produktion – unter diesen Voraussetzungen

Optimierung von Prozessen, Qualitätssteigerung von Produkten, Kosteneinsparungen: Big Data bietet der produzierenden Industrie die Möglichkeit, sich stetig zu verbessern. Wie Technologien zur Datenanalyse sinnstiftend eingesetzt werden, beschreibt die VDI/VDE 3714 Blatt 6.

Wie Technologien zur Datenanalyse sinnvoll eingesetzt werden, beschreibt die VDI/VDE 3714 Blatt 6. © metamorworks/Shutterstock.com

Big Data kann einen starken Mehrwert für die Produktion liefern: Durch die Analyse von Maschinendaten lassen sich Prozesse in der Fertigung verbessern und diverse Prozesse besser aufeinander abstimmen.

Im Kontext der Richtlinie VDI/VDE 3714 Blatt 6 geht es bei Big Data um Technologien zur Datenanalyse. Entsprechende Algorithmen und Werkzeuge können Erkenntnisse über betriebliche Abläufe liefern und zu deren Optimierung beitragen. Hierzu bedarf es der Umsetzung dieser Methoden und Werkzeuge zur Verarbeitung, Analyse und Interpretation von umfangreichen und komplexen Daten in Big Data Anwendungen.

Die Richtlinie unterstützt die Erstellenden und Nutzenden bei der Vorbereitung, Entwicklung und Inbetriebnahme dieser Anwendungen sowie ihrem nachhaltigen Einsatz. Letztendlich sollen diese Big Data Anwendungen verlässlichere Entscheidungsgrundlagen schaffen, um Produkte und Produktionsprozesse ökonomisch, ökologisch und technisch zu verbessern. Die Richtlinie trägt dazu bei, die Vielfalt der in den letzten Jahren durch Forschungs-, Entwicklungs- und Praxisarbeiten entstandenen Erkenntnisse aufzubereiten, die Entwicklung und den Einsatz von Big Data Anwendungen in produzierenden Industrien sowie deren Nutzung im regulären Betrieb zu unterstützen.

Anzeige

Zur Zielgruppe gehören sowohl Praktiker als auch Entscheider – von der Fertigungs- bis zur Prozessindustrie. Die Richtlinie betrachtet gängige Ansätze, Methoden und Metriken zur objektiven Beurteilung der Güte von datengetriebenen Modellen sowie zur Bewertung der Eignung dieser für spezifische Anwendungen. Ersteller ist der Fachausschuss “Big Data” der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Flexible Systemlösung

Workflow optimieren

CipherLab bietet die Fertigungslösung ReMoFactory an. Die Kombination aus der 5300-Data-Controller-Serie ist auf die Anforderungen des Produktionsbereichs ausgelegt und bietet eine Basis für Big Data-Anwendungen.

mehr...

Digitale Transformation

Mehr Nutzenargumentation, bitte

Wer den Debatten um die Industrie 4.0 und das Internet of Things folgt, der könnte den Eindruck gewinnen, dass der Erfolg dieser Initiativen rein von der eingesetzten Technologie abhängig wäre. Ein gefährlicher Trugschluss, der den Blick auf das...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Big Data Analytics

Auf der Suche nach dem Datenschatz

Aus einer Fülle an Produktionsdaten die richtigen Schlüsse ziehen, gleicht einer Detektivarbeit. Denn obwohl jeder Prozessschritt Unmengen an Daten erzeugt, bleibt ihr volles Potenzial häufig ungenutzt. Nexeed Data Analytics von Bosch kann hier...

mehr...

IT-Experten

Wissen als Dienstleistung

Egal ob Ingenieurbüros oder Freelancer, sie bieten die gleiche Leistung: Know-how. Im Zuge der digitalen Transformation sowie des Fachkräftemangels steigt die Bedeutung von externen Serviceleistungen; das zeigen Studien und das Angebot von...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ausblick 2018

Trends in der Prozessindustrie

Steigende Rohstoffpreise, smartes Equipment, nachhaltige Werkstoffe und vernetzte Anlagen – auch im kommenden Jahr sieht sich die Prozessindustrie vor branchenübergreifende Herausforderungen gestellt. 

mehr...