VDI/VDE 3714 Blatt 6
Big Data optimiert Produktion – unter diesen Voraussetzungen
Optimierung von Prozessen, Qualitätssteigerung von Produkten, Kosteneinsparungen: Big Data bietet der produzierenden Industrie die Möglichkeit, sich stetig zu verbessern. Wie Technologien zur Datenanalyse sinnstiftend eingesetzt werden, beschreibt die VDI/VDE 3714 Blatt 6.
Big Data kann einen starken Mehrwert für die Produktion liefern: Durch die Analyse von Maschinendaten lassen sich Prozesse in der Fertigung verbessern und diverse Prozesse besser aufeinander abstimmen.
Im Kontext der Richtlinie VDI/VDE 3714 Blatt 6 geht es bei Big Data um Technologien zur Datenanalyse. Entsprechende Algorithmen und Werkzeuge können Erkenntnisse über betriebliche Abläufe liefern und zu deren Optimierung beitragen. Hierzu bedarf es der Umsetzung dieser Methoden und Werkzeuge zur Verarbeitung, Analyse und Interpretation von umfangreichen und komplexen Daten in Big Data Anwendungen.
Die Richtlinie unterstützt die Erstellenden und Nutzenden bei der Vorbereitung, Entwicklung und Inbetriebnahme dieser Anwendungen sowie ihrem nachhaltigen Einsatz. Letztendlich sollen diese Big Data Anwendungen verlässlichere Entscheidungsgrundlagen schaffen, um Produkte und Produktionsprozesse ökonomisch, ökologisch und technisch zu verbessern. Die Richtlinie trägt dazu bei, die Vielfalt der in den letzten Jahren durch Forschungs-, Entwicklungs- und Praxisarbeiten entstandenen Erkenntnisse aufzubereiten, die Entwicklung und den Einsatz von Big Data Anwendungen in produzierenden Industrien sowie deren Nutzung im regulären Betrieb zu unterstützen.
Zur Zielgruppe gehören sowohl Praktiker als auch Entscheider – von der Fertigungs- bis zur Prozessindustrie. Die Richtlinie betrachtet gängige Ansätze, Methoden und Metriken zur objektiven Beurteilung der Güte von datengetriebenen Modellen sowie zur Bewertung der Eignung dieser für spezifische Anwendungen. Ersteller ist der Fachausschuss “Big Data” der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik.