VDI-Umfrage

Deutschland im IT-Wettbewerb nur Mittelmaß

Die eigene Einschätzung zum IT-Standort Deutschland im internationalen Wettbewerb ist nur eher durchschnittlich. Das geht aus einer aktuellen VDI-Umfrage unter IT-Experten hervor.

88 Prozent der befragten Ingenieure schätzen die Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland aktuell nur „durchschnittlich“ bis „gut“ ein (Bild: VDI)

Vor fünf Jahren wurde die Wettbewerbsfähigkeit noch vorwiegend als gut befunden. Ein Grund dafür sind Risiken, die mit der digitalen Transformation zusammenhängen. 62 Prozent der Befragten stufen Missbrauch und Manipulation von Daten als hohes bzw. sehr hohes Risiko ein.

„Mit zunehmender Digitalisierung ist die IT-Branche gefragter denn je. Sie wird zum Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft,“ so VDI-Direktor Ralph Appel. Die Umsätze in der Software- und IT-Branche wachsen und sind gut mit anderen Wirtschaftsbereichen vernetzt. Zudem hat Deutschland die Möglichkeit, Produkte und Services national und international zu vertreiben.

Nur Mittelfeld

Doch insgesamt befindet sich Deutschland als Standort der digitalen Wirtschaft nur im Mittelfeld. Rund 88 Prozent der befragten Ingenieure geben an, dass Deutschland nur eine „durchschnittliche“ bis „gute“ internationale Wettbewerbsfähigkeit besitzt. Als „sehr gut“ empfinden dies sogar nur knapp 7 Prozent, 5 Prozent als „schlecht“. Der Trend entwickelt sich seit 2012 nach unten. 

Eine Erklärung dafür liefert das Thema IT-Sicherheit. Digitale Trends wie Big Data und Clouds finden in Unternehmen immer mehr Anwendung. Doch die befragten Ingenieure stehen den damit verbundenen Risiken misstrauisch gegenüber. Hackerangriffe, Datenmissbrauch und -manipulation nehmen zu. 42 Prozent sehen ein hohes Risiko für ihr Unternehmen, 20 Prozent gehen sogar von einem sehr hohen Risiko aus. Nur 9 Prozent halten das Risiko für gering.

Anzeige

Für die Umfrage wurden über 600 Experten aus Großunternehmen und KMU befragt. Die Ergebnisse stellen somit einen validen Querschnitt durch die deutsche Industrie dar.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Cybersecurity

Die Welt ist unsicher

In seinem aktuellen Lagebericht vom 25. Oktober beschreibt und analysiert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die aktuelle IT-Sicherheitslage anhand von Beispielen und Vorfällen aus der Praxis.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

IT-Dienstleister

Cyberangriff!

Die Gefahr von Cyberangriffen hat in den vergangenen Jahren rasant zugenommen. Häufig sind interne IT-Mitarbeiter nicht in der Lage, einem Angriff effizient vorzubeugen oder adäquat auf eine Attacke zu reagieren.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

IT-Sicherheit

Mehr Informationssicherheit für KMU

Das Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik entwickelt im Projekt GrundschutzPlus Aktivator zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme eine interaktive Plattform zur Verbesserung des...

mehr...