Service-App

ERP-Funktionen mobil nutzen

PSI Automotive & Industry GmbH (ehemals Psipenta) präsentiert auf der Cebit eine Service-App für die Abwicklung einer kompletten Vorfallbearbeitung, von der Erfassung des Vorfalls über die Ersatzteillieferung bis hin zur Abrechnung der Leistungen.

Die Service-App von PSI unterstützt Servicemitarbeiter direkt am Einsatzort bei der gesamten Vorfallbearbeitung. Dafür stehen einfach zu bedienende Eingabemasken zur Verfügung.

Die App unterstützt Servicemitarbeiter direkt am Einsatzort bei der gesamten Vorfallbearbeitung. Dafür stehen einfach zu bedienende Eingabemasken zur Verfügung. Über eine Suche können beispielsweise Ersatzteile aus dem ERP-Artikelstamm in Echtzeit gesucht und in der korrekten Menge als Kundenvorgangsposition angelegt werden. Veränderungen der Anlagenstruktur infolge von Um-, Ein- oder Ausbauten werden mit Hilfe der App seriennummerngenau dokumentiert. Messwerte oder Zustandsinformationen werden online erfasst und geeignete Servicemaßnahmen unmittelbar initiiert. Die Rückmeldung von Arbeitszeiten sowie die Buchung in den Kundenvorgang und die zeitnahe Rechnungslegung werden ebenfalls durch die App unterstützt. Die Außendienst-Mitarbeiter und -Vorgänge werden auf diese Weise vollständig und in Echtzeit in die Unternehmensprozesse integriert.

Die technologische Basis aller PSI-Apps stellen webbasierte hybride Technologien wie HTML5, CSS3 oder JavaScript dar. Damit werden alle weit verbreiteten mobilen Plattformen unterstützt und das plattformspezifische Look & Feel der PSI-Produkte erhalten.

„Die mobile Nutzbarmachung zentraler ERP-Funktionen ist eine wichtige Entwicklung der nächsten Jahre, um schlummernde Effizienzpotenziale zu heben. Die lückenlose, mobile Abbildung von Serviceprozessen, die heute bei der Kundenbindung das Zünglein an der Waage sind, ist ein Beispiel dafür.“, erläutert Karl Tröger, Leiter Produktmanagement die Hintergründe der Anwendung.

Anzeige

PSI entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für Energiemanagement (Gas, Öl, Elektrizität, Wärme, Energiehandel), Produktionsmanagement (Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik) und Infrastrukturmanagement für Verkehr und Sicherheit. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt 1.700 Mitarbeiter weltweit.

Cebit, Halle 5, Stand E16

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

CEBIT 2018

job and career: New World – New Work

Die CEBIT startet in diesem Jahr erstmals im Sommer und erfindet sich komplett neu. Von den Themen über die Formate bis hin zum Design: die CEBIT wird zum „Business-Festival für Innovation und Digitalisierung“ und greift den Einfluss der...

mehr...

CEBIT 2018

Digital Health

Gesundheits-Apps sammeln Körper- und Fitnessdaten, Operationen werden weltweit live übertragen und die Terminvergabe beim Arzt erfolgt online. Das Thema Digital Health stellt das Gesundheitswesen vor neue Herausforderungen...

mehr...
Anzeige
Anzeige

CEBIT 2018

Start(up)hilfe und FuckUp Nights

Die neue CEBIT setzt auf Business, Leads und neue Ideen – das ideale Umfeld für junge, aufstrebende Unternehmen, die neue Geschäftspartner suchen und sich dem internationalen Markt präsentieren möchten. Treffpunkt ist „scale11“. 

mehr...
Anzeige

Cebit 2018

Work smarter, not harder

Work smarter, not harder: Die neue CEBIT macht im Juni 2018 fit fürs Digital Office. In den Hallen 14 bis 17 finden IT-Professionals und Entscheider aus Unternehmen, öffentlichem Sektor und Handel alles, was für die Digitalisierung von Wirtschaft...

mehr...

CEBIT 2018

Künstliche Intelligenz verändert Verwaltung

Die großen Trends der Digitalisierung ziehen immer stärker auch in die Verwaltung von Städten und Gemeinden ein. Auf der CEBIT 2018 werden Unternehmen im Bereich „Digital Administration“ erstmals auch Lösungen präsentieren, die mit Hilfe künstlicher...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

ERP

Mobility ausbaufähig

Während zwei Drittel der Unternehmen eine ERP-Software einsetzen, besteht bei der mobilen ERP-Nutzung noch großer Aufholbedarf. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die die Mainzer Software-Experten von godesys unter den Besuchern der CeBIT 2017...

mehr...