Business Intelligence

Rockwell Automation präsentiert FactoryTalk Analytics

Rockwell Automation stellt mit FactoryTalk Analytics eine Cloud-basierte Anwendung für Maschinen vor. Diese basiert auf der Microsoft Azure-Cloud und stellt Anlagenbauern wichtige Produktionsdaten zur Verfügung. Über das Internet der Dinge verbundene Ressourcen und Maschinen steigern die Betriebsleistung, wenn kritische Informationen zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Personen als Entscheidungsgrundlage zur weiteren Verwendung zur Verfügung stehen. Dennoch haben Anlagenbauer, die erheblich in die Entwicklung intelligenter Maschinen investieren, nach der Inbetriebnahme oft keinen ausreichenden Einblick in den Einsatz bzw. die Leistung ihrer Produkte.

Bei Herstellern, die sich mitten im digitalen Transformationsprozess befinden, hilft FactoryTalk Analytics die Verfügbarkeit und den Durchsatz zu erhöhen sowie gleichzeitig die Wartungskosten zu reduzieren.

Bei Herstellern, die sich mitten im digitalen Transformationsprozess befinden, nutzt diese Funktion verbundene Technologien, um die Verfügbarkeit und den Durchsatz zu erhöhen sowie gleichzeitig die Wartungskosten zu reduzieren.

„Für die hochentwickelten Anlagen von heute sind Spezialisierung und Zusammenarbeit von grundlegender Bedeutung“, so Reiner Wippermann, Business Manager Integrated Architecture bei Rockwell Automation. „Fertigungsbetriebs- und Instandhaltungsteams haben viel um die Ohren. Wenn sie Anlagenbauern – die ihre Maschinen in- und auswendig kennen – bei der Leistungsanalyse unterstützen, entlasten sie ihre besten Mitarbeiter, sodass sich diese auf die Optimierung ganzer Linien, Anlagen oder Anwendungen konzentrieren können.“

Anzeige

Maschinen, die mit einem FactoryTalk Cloud-Gateway ausgerüstet sind, beginnen unmittelbar nach der Inbetriebnahme mit der Datenerfassung. Daten aus ausgewählten Steuerungen werden gesichert und mit minimalem Konfigurationsaufwand für den Anlagenbauer oder dem herstellenden Unternehmen an die FactoryTalk-Cloud-Anwendung übertragen. Anschließend hat der Anlagenbauer über vorgefertigte Dashboards Zugriff auf Echtzeitanalysen und aussagekräftige Informationen.

Diese Cloud-basierte Anwendung wird als Software-as-a-Service (SaaS) bereitgestellt. Sie ermöglicht Anlagenbauern eine optimale Unterstützung ihrer Systeme, da sie damit genau über den Einsatz ihrer Maschinen Bescheid wissen, und zudem Einblicke in Leistungs-, Zustands-, Ereignis- sowie weitere relevante Daten erhalten. Für Anlagenbauer gab es bis dato keinen Standardansatz für die Zusammenarbeit mit ihren Fertigungskunden. Da Rockwell Automation jetzt zuverlässigen Zugriff auf Informationen ermöglicht, können Anlagenbauer angepasste Services wie proaktive Instandhaltung und Schulungen anbieten und Hersteller dabei unterstützen, ihre Betriebseffizienz zu optimieren.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Advanced Analytics

Die Grenzen von Advanced Analytics

Advanced-Analytics-Anwendungen können in vergangenheitsbezogenen Daten versteckte Muster und Zusammenhänge aufzeigen und diese auf zukünftige Ereignisse projizieren. Das macht Geschäftsplanungen wesentlich einfacher und schneller. Allerdings hat die...

mehr...
Anzeige
Anzeige

CeBIT 2017

Servicemanagement in Echtzeit

Die ams.group stellt die Weiterentwicklung ihres Industrie 4.0-Portfolios ins Zentrum ihres diesjährigen CeBIT-Auftritts. Dass Einzel-, Auftrags- und Variantenfertiger den Nutzen der vierten industriellen Revolution bereits jetzt erschließen können,...

mehr...
Anzeige

Cloud/ERP

Cosmo in der Cloud

Die Cosmo Consult-Gruppe, Europas größter Microsoft ERP-Partner, hat seit dem 30. Juni 2016 den Status eines Microsoft Cloud Solution Providers (CSP). Erste Aufträge konnte Cosmo Consult nun bereits vermelden.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige