Liveworx mit Besucherrekord

PTC-Event demonstriert Leistungsvermögen des IoT

Die diesjährige LiveWorx, die IoT-Business-Veranstaltung von PTC, konnte mit 4.500 Teilnehmern vor Ort in Boston sowie weiteren 4.100 im Livestream einen neuen Bersucherrekord verbuchen.

In ihrer Keynote sprachen Adam Savage und Jamie Hyneman, Gastgeber und Produzenten der TV-Show MythBusters, über die Wirkung ihrer Serie auf den MINT-Nachwuchs – aus ihrer Sicht ein unerwarteter, aber lohnender Aspekt der Unterhaltungs- und Bildungsshow, von der 14 Staffeln ausgestrahlt wurden.

Das viertägige Programm bot den Besuchern spannende Keynotes sowie mehr als 200 Breakout-Sessions und Präsentationen von Branchenexperten, die über Herausforderungen und Erfolge in verschiedenen IoT-Bereichen zu Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Service sprachen. Ob Lego, iRobot oder die Entwickler der Smart City in Milton Keynes - sie alle teilten ihre Erfahrungen mit der Umsetzung und Implementierung von IoT-Strategien aus erster Hand. In der Ausstellung Xtropolis konnten Besucher das Internet der Dinge anhand dutzender Live-Demonstrationen aus dem PTC Produktportfolio sowie von führenden Partnertechnologien selber testen und erfahrbar machen. Zeit zum gegenseitigen Austausch hatten die Teilnehmer auf dem Empfang IoT Mix@6.

Die Vision von PTC

PTC Präsident und CEO Jim Heppelmann diskutierte in seiner Eröffnungs-Keynote über die Leistungsfähigkeit und Möglichkeiten des IoT.

PTC Präsident und CEO Jim Heppelmann diskutierte in seiner Eröffnungs-Keynote über die Leistungsfähigkeit und Möglichkeiten des IoT und stellte live vor Ort Kundenanwendungen wie etwa die mobile Generatoreneinheit Genset von Caterpillar Inc. (ab Minute 8:11) vor, die mit Hilfe von Augmented Reality-Informationen basierend auf Vuforia Studio gewartet wird. Eine weitere Live-Demonstration einer IoT-Anwendung gab es von Flowserve (ab Minute 22:41), einem der weltweit größten Hersteller von Pumpen, Ventilen, Dichtungen und anderen Komponenten für die Prozessindustrie. Flowserve nutzt ThingWorx, um seine Anlagen in Echtzeit zu überwachen und mittels maschinellen Lernens Normalzustände von Unregelmäßigkeiten unterscheiden zu können, um im letzteren Fall sofort Alarm zu schlagen. Heppelmann enthüllte auch das neue Branding des Unternehmens, inklusive des neuen Logos, das die Konvergenz von realer und digitaler Welt ebenso visuell repräsentiert wie den Fokus und die Marktführerschaft des Unternehmens im Bereich IoT.

Anzeige

Massachusetts als IoT-Zentrum

Die LiveWorx fand erneut in Boston statt, einer Stadt, die sich zunehmend zum IoT-Zentrum entwickelt. Tom Hopcroft, CEO von MassTLC, leitete eine Podiumsdiskussion zu den Aussichten und bisherigen Adaptionen des IoT in Boston und der gesamten Branche. Er sprach dabei mit anderen Unternehmensgrößen aus Massachusetts wie Colin Angle, Vorsitzender, CEO und Mitbegründer von iRobot; Michael Porter, Professor an der Harvard Business School und Jim Heppelmann, Präsident und CEO von PTC.

Zeitgleich mit der LiveWorx wurden auf der MassTLC IoT Conference Unternehmen vorgestellt, die IoT-Produkte und -Lösungen entwickelt, getestet und sowohl lokal als auch weltweit erfolgreich eingeführt haben. Das Mass Technology Leadership Council (MassTLC) ist die führende Technologie-Vereinigung der Region und das wichtigste Netzwerk für technische Führungskräfte, Jungunternehmer, Investoren und maßgebliche Strategie-Entwickler.

MINT-Fächer

Die Bedeutung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zog sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltung. In ihrer Keynote sprachen Adam Savage und Jamie Hyneman, Gastgeber und Produzenten der TV-Show MythBusters, über die Wirkung ihrer Serie auf den MINT-Nachwuchs – aus ihrer Sicht ein unerwarteter, aber lohnender Aspekt der Unterhaltungs- und Bildungsshow, von der 14 Staffeln ausgestrahlt wurden.

Die MINT-Fächer spielten auch bei einer anderen Keynote-Präsentation eine wesentliche Rolle. PTC unterstützt als Teil einer strategischen Partnerschaft mit FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) Ingenieure von morgen. Studenten des FIRST Teams 4909 aus Bionics in Massachusetts berichteten während der Eröffnungs-Keynote von ihren Erfahrungen mit dem Einsatz Agile Engineering, um ihren Wettkampfroboter in nur sechs Wochen effizienter zu konstruieren. Auch weitere FIRST Teams waren bei der Konferenz anwesend und präsentierten ihre Roboter in der Ausstellungshalle Xtropolis.

Die ThingWorx IoT-Partnerkonferenz

Als Teil der LiveWorx 2016 fand auch die jährliche ThingWorx IoT-Partnerkonferenz mit über 350 Teilnehmern aus dem wachsenden IoT-Partnerbereich statt. Einige der ThingWorx Partner wurden mit Preisen in den folgenden Kategorien ausgezeichnet:

  • ThingWorx Ready™ Partner des Jahres: Glassbeam
  • Partner des Jahres mit der höchsten Anzahl an Buchungen: NIPPON SYSTEMWARE CO., LTD. (NSW)
  • Bahnbrechendste Technologie des Jahres: HPE, National Instruments, Flowserve
  • Beste IoT-Lösung: Elisa
  • Neuer Partner des Jahres: SAP PartnerEdge
  • ThingWorx System Integrator Partner des Jahres: Cognizant

Die LiveWorx 2017 wird vom 22. bis 25. Mai in Boston stattfinden. Die Anmeldung ist bereits möglich. Wer sich bis zum 15. August mit dem Promo-Code ATTEND17 anmeldet, erhält die Eintrittskarte für die gesamte Konferenz zum Preis von nur $695. kf

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Trends 2023

KI und AR gewinnen an Bedeutung

Die Augmented-Reality-Technologie besitzt das Potenzial, Fertigungsprozesse neu zu gestalten und damit die Effizienz zu steigern. Da die Technologie zudem immer zugänglicher wird, wird sich der Einsatzbereich auch 2023 erweitern.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige