Data Science

Neue Data-Science-Anwendung für Industrie 4.0

Mit KatanaFlow steht eine neue grafische Entwicklungsumgebung für Data Science im Maschinen- und Anlagenbau zur Verfügung. Die Webanwendung unterstützt Ingenieure bei der Analyse und Aufbereitung von Industriedaten. Durch Drag & Drop von vorgefertigten Bausteinen und Komponenten aus umfangreichen Machine-Learning- und Data-Mining-Bibliotheken sind auch Nicht-Data-Scientisten aus den Fachabteilungen in der Lage, Modelle zu erstellen, die aussagekräftige Ergebnisse liefern.

KatanaFlow unterstützt gezielt bei der Datenvorverarbeitung, -bereinigung, und -korrelation, sowie der Erstellung von Zeitreihen-analysen, Muster- und Anomalie-Erkennung und vielen weiteren Auswertungen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse bilden auch die Basis für neue digitale Services.

Etwa 80 Prozent der Arbeitszeit verbringen Data Scientisten mit der Vor- und Aufbereitung komplexer Maschinendaten. Durch die grafische Programmierung von Datenauswertungen, die interaktiv aus vorgefertigten, eigenentwickelten Algorithmus-Modulen zusammengestellt werden können, sinkt der Aufwand für komplexe Daten-Analysen erheblich. Alle Nutzer profitieren von der Möglichkeit, Auswertungen übersichtlich via Self-Service zu erstellen, und von den flexiblen Kollaborationsmöglichkeiten, welche die Cloud-Anwendung bietet.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Trends 2023

KI und AR gewinnen an Bedeutung

Die Augmented-Reality-Technologie besitzt das Potenzial, Fertigungsprozesse neu zu gestalten und damit die Effizienz zu steigern. Da die Technologie zudem immer zugänglicher wird, wird sich der Einsatzbereich auch 2023 erweitern.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige