Digitalisierung

Interoutes Glasfasernetzwerk unterstützt die digitale Transformation des Vatikans

Interoute, der globale Cloud- und Netzwerkanbieter, hat bekannt gegeben, dass sein Glasfasernetzwerk die Einführung des neuen Onlineportals des vatikanischen Sekretariats für die Kommunikation unterstützt. Das Portal vereint unterschiedliche Medienkanäle (Radio, TV und Verlag) auf einem Interface. Es unterstützt so das Vorhaben der Kirche, sich mehr aktuellen digitalen Entwicklungen zuzuwenden.

(Foto: yeo khee)

Die Webseite ermöglicht Nutzern eine einfache Informationssuche und bietet ihnen multimediale und mehrsprachige Inhalte über verschiedene Geräte hinweg. Francesco Masci, Leiter der Technologieabteilung des Sekretariats für die Kommunikation des Heiligen Stuhls, sagt: „Die Umstrukturierung des Kommunikationssystems des Heiligen Stuhls bedeutete einen wichtigen technologischen Wandel, da die Bereiche Web, Rundfunk und Verlag nun zusammengeführt werden. Neben dem Internetportal werden wir auch andere Dienste einführen und wir prüfen auch weitere Projekte, um interessante Multimedia-Inhalte, wie etwa Dokumentationen oder andere wichtige Produktionen, direkt an die Nutzer zu senden. Interoutes neues Glasfasernetzwerk bildet die infrastrukturelle Basis, die dieses innovative Projekt ermöglicht.“

Der direkte Zugang zu Interoutes digitalem Backbone mit seiner Glasfaserinfrastruktur ist ein wesentlicher Schritt für die Umsetzung des ambitionierten Projektes. Aus diesem Grund hat das Team des Vaktikans dem gesamten Projekt den Namen „Backbone“ gegeben. Interoute besitzt und betreibt ein weltweites privates Netzwerk, das 72.000 Kilometer Glasfaser in ganz Europa umfasst. Das Glasfasernetz von Interoute bietet dem Vatikan die entscheidende Unterstützung bei der digitalen Transformation seiner Kommunikationsstrategie, da es Sicherheit, Skalierbarkeit und hohe Leistungsfähigkeit bereitstellt. Für eine optimale Benutzererfahrung der Inhalte des Vatikans, insbesondere bei bandbreitenintensiven audio-visuellen Inhalten, ermöglicht das Glasfasernetzwerk von Interoute eine schnelle und reibungslose Datenübertragung sowie eine hohe Belastbarkeit über große Entfernungen.
Im Zuge des Projektes arbeiteten das Sekretariat und Interoute eng zusammen, um die besten Lösungen unter den strikt definierten Vorgaben zu finden. Das Projekt beinhaltete auch das Verlegen von Netzwerkkabeln in einem der religiös, kulturell und künstlerisch bedeutendsten Orte weltweit, der Vatikanstadt.

Anzeige

Gareth Williams, CEO von Interoute, kommentierte: „Wir sind stolz, dass wir das Sekretariat für die Kommunikation des Heiligen Stuhls mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen dürfen. Interoute hat eine europaweite Backbone-Infrastruktur aufgebaut, die die digitale Transformation globaler Unternehmen antreibt. Durch unsere Erfahrung im Aufbau und der Verwaltung eines der größten Netzwerke in Europa, besitzen wir das Wissen und die Kompetenzen, um dieses besondere Projekt zu unterstützen, immer unter Berücksichtigung der Lieferzeiten und der Beschränkungen, die sich aus dem kulturellen und künstlerischen Erbe dieses wichtigen Ortes ergeben.“

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Markt

GTT übernimmt Interoute

GTT Communications, Inc., ein führender Cloud- und Netzwerkanbieter für multinationale Kunden hat den Abschluss einer definitiven Kaufvereinbarung zur Übernahme von Interoute bekannt gegeben. Der Kaufpreis für den Betreiber eines der größten...

mehr...

News

Interoute Cloud mit neuem Angebot in São Paulo

Interoute, ein globaler Cloud- und Netzwerkanbieter, hat bekannt gegeben, seine Dienste nun auch in São Paulo, Brasilien, anzubieten. Es ist der erste Standort des Unternehmens in Südamerika und wird verschiedene Verbindungslösungen in...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Automatisierung

Intelligente Fertigung mit IoT

Die Einführung von Automatisierung für die intelligente Fertigung hat sich beschleunigt. Daher hat NexAIoT sowohl OT- als auch IT-Systeme durch die Integration von selbst entwickelten Datenzentren und Daten aus digitalen Fabriken verbessert.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige