Made in China

Vier Industriemessen in Shanghai bieten eine Übersicht

China wird zum Hightech-Innovator. Das jedenfalls ist das Ziel der „Made in China 2025“-Initiative der chinesischen Regierung zur Modernisierung der Industrie und Neupositionierung Chinas als Hersteller von Qualitätsprodukten. Welche Fortschritte das Reich der Mitte bislang gemacht hat, erfahren Besucher des Shanghai International Exhibition Centres vom 27. bis 30. Oktober 2015, wo die Deutsche Messe vier Industriemessen veranstaltet: PTC ASIA, CeMAT ASIA, ComVac ASIA und Industrial Supply ASIA.

PTC ASIA, CeMAT ASIA, ComVac ASIA, Industrial Supply ASIA im Shanghai International Exhibition Centre. Quelle: Deutsche Messe

Das Initiative "Made in China 2025" basiert maßgeblich auf Smart Manufacturing (sprich ein industrielles Netzwerk intelligenter und vernetzter Fabriken), hebt Innovation und Qualität hervor und enthält rund 6,4 Milliarden US-Dollar ausschließlich für neuentstehende Industrien und KMUs.

„Die chinesischen Hersteller stehen extrem unter Druck", weiß Wolfgang Pech, Geschäftsbereichsleiter bei der Deutschen Messe. "Sie müssen Qualität und Effizienz steigern, um gegenüber den aufkommenden Billiganbietern in Asien sowie den etablierten Ländern wie Deutschland oder den USA nicht an Boden zu verlieren. Ob ‚Made in China 2025‘ letztlich erfolgreich sein wird, hängt davon ab, wie gut und wie schnell die chinesische Industrie die Prinzipien des Smart Manufacturing umsetzen kann. Da unsere Messen in Shanghai exakt um dieses Thema kreisen, bieten sie Unternehmen, die integrierte Industrielösungen offerieren und sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen neue Kunden in China erschließen wollen, eine perfekte Plattform.“

Anzeige

Die PTC ASIA ist die führende Messe Asiens für Antriebs- und Fluidtechnik. Dabei ist eine ganze Halle (N2) dem Thema Smart Manufacturing beziehungsweise intelligenten Produktionsprozessen gewidmet. Flankierend dazu findet ein von Unity und dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) organisiertes Forum statt. Dort präsentieren sich international bekannte Aussteller wie Argo-Hytos, Bonfiglioli, ExxonMobil, HAWE Hydraulik, Lenze, NORD Drivesystems, SEW-EURODRIVE, Schaeffler, Siemens, SKF und Timken. Mit Länderpavillons vertreten sind Deutschland, Italien, Südkorea und Taiwan.

Die CeMAT ASIA, die größte und bedeutendste Intralogistikmesse Asiens, richtet den Fokus auf integrierte Systeme und knüpft damit an den thematischen Schwerpunkt der PTC ASIA an. Zu den 460 Ausstellern zählen führende internationale Anbieter von Intralogistiksystemen wie Dematic, Eisenmann, Knapp, SSI Schäfer, Swisslog und Vanderlande sowie große Gabelstaplerhersteller wie Jungheinrich und Linde Material Handling. Die Halle W3 beherbergt die chinesischen Logistikunternehmen, darunter Branchenschwergewichte wie Kunming Shipbuilding Equipment Corporation (KSEC) und Beijing Materials Research Institute, die den reibungslosen Ablauf vollautomatischer Lieferketten zeigen werden.

Zu den Sonderflächen der CeMAT ASIA zählen der Logistics-Robots-Pavillon für Industrieroboter im Bereich Materialfluss; der CeMAT ASIA Innovation Salon, der Keynotes, Live-Präsentationen und Diskussionen zum Thema intelligente Lieferketten einschließt; sowie der AGV Pavillon für fahrerlose Transportfahrzeuge. Die CeMAT ASIA bedeckt 47 000 Quadratmeter.

Eine bedeutende Rolle bei intelligenten Produktionsprozessen spielen auch Druckluft- und Vakuum-Technologien, die die Energieeffizienz signifikant verbessern können. Aus diesem Grunde ist die ComVac ASIA direkt neben der Smart-Manufacturing-Halle der PTC angesiedelt. Bislang haben sich 149 Unternehmen angemeldet, darunter Bauer Compressors, Fusheng, Ingersoll Rand, Klüber Lubrication, Kobelco und MANN + HUMMEL. Die ComVac ASIA erstreckt sich über insgesamt 12 500 Quadratmeter.

Die Industrial Supply ASIA ist in die Halle N4 umgezogen. Dort können sich die Aussteller – Anbieter von Ersatzteilen, Komponenten, Materialien und Zulieferleistungen – direkt mit den Unternehmen kurzschließen, die auf der PTC Getriebe, Kugellager, Kupplungen, Verschlüsse und Federn präsentieren. Ein spezielles Industrial Supply Matchmaking Forum erleichtert es den Einkäufern, den passenden Anbieter zu finden. Derzeit haben sich 1 399 Aussteller für die PTC ASIA und die Industrial Supply ASIA angemeldet. Die Ausstellungsfläche beider Veranstaltungen beläuft sich auf 110 000 Quadratmeter.

Organisiert werden die PTC ASIA, CeMAT ASIA, ComVac ASIA und Industrial Supply ASIA von der chinesischen Deutsche-Messe-Tochter Hannover Milano Fairs Shanghai Ltd. Der Veranstalter erwartet rund 80 000 Besucher. kf

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige