Industrie 4.0

Einstieg erleichtern

Das Unternehmen Jetter stellte seine Software- und Automatisierungslösungen auf der SPS IPC Drives in Nürnberg vor, insbesondere seine Automatisierungsplattform. Das durchgängige Software-Konzept macht den Einstieg in Industrie 4.0 einfach. Das Unternehmen unterteilt die sogenannte Toolchain in einzelne Bereiche, die die speziellen Anforderungen von Ingenieuren, Programmierern, HMI-Designern oder Support-Mitarbeitern berücksichtigen. Gleichzeitig sorgt die tiefe Integration der einzelnen Tools untereinander für einen sicheren Daten- und Informationsaustausch.

Software- und Automatisierungslösungen

Außer den Softwaremodulen zeigte das Unternehmen integrierte Branchenlösungen der Industrieautomation für Handling und Montage, Abfüllen und Verpacken, die alle Systemanforderungen bezüglich Visualisierung, Steuerung, Antrieb und Motor abbilden. Am Beispiel einer Verschließmaschine konnten sich die Besucher live von der Integration von Hardware und Software überzeugen lassen. Ein weiterer Messeschwerpunkt war die mobile Automation. Insbesondere Automatisierungslösungen für Anbaugeräte aus der Landtechnik wurden präsentiert. Abgerundet wurde die Messepräsentation durch den Schaltschrankbau. Für diesen Bereich übernimmt Jetter die gesamte Projektierung von der Montage aller Komponenten in eigenen Produktionsstätten bis hin zur Installation und Inbetriebnahme beim Kunden.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Interview

Produktion 4.0 lebt

Produktion 4.0 ist mehr als nur ein Schlagwort. Wie sich das in der Praxis darstellt, erläutert Christian Wolf, Geschäftsführer von Hans Turck, im Interview mit Andreas Mühlbauer.  

mehr...
Anzeige

In eigener Sache

Industrie 4.0 in der Anwendung

Mit dem neuen Onlineprodukt „Industrie 4.0 in der Anwendung“ von WEKA MEDIA erhalten alle, die in Industrie-4.0-Projekte eingebunden sind oder entsprechende Projekte planen und konzipieren, einen umfassenden Einblick in die Thematik.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berufsbildung

Mobile Systeme machen Schule

Die Industrie 4.0 stellt die Automatisierungsbranche vor die Herausforderung, gut ausgebildeten Nachwuchs zu sichern, um die Innovationskraft des Wirtschaftsstandortes Deutschland zu erhöhen.

mehr...

Fertigungsprozesse

Intelligenz für die Produktion

Auch für kleine und mittlere Unternehmen lassen sich digitale Vernetzung und Industrie 4.0 inzwischen problemlos einführen. Angesichts des aktuellen Fachkräftemangels liegt ein Schlüssel in der einfachen Programmierung von Fertigungsprozessen.

mehr...