Datengesteuerte Automobilproduktion
Mit Echtzeit-Datenverarbeitung die nächste Stufe zünden
Ein wichtiger Schritt zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität der Hersteller ist die Integration von Echtzeitdatengenerierung und -verwaltung in alle Bereiche der Fahrzeug- und Teileproduktion. Dies erläutert Lucas Majewski, Global Director of Automotive/EV Industry, Factory Automation, bei Mitsubishi Electric, im Videocast “Trends in Automotive – Data means Energy”.
Matchmaker+
Die Automobilindustrie ist seit jeher Innovationstreiber für zukunftsweisende Fertigungsverfahren. Um an der Spitze zu bleiben, bedarf es schneller Anpassungen und Adaptionen neuester Entwicklungen. Das ist bei den Herausforderungen des Marktes und der Lieferketten auch dringend nötig.
Automobilindustrie nach wie vor in Vorreiterposition
Die kombinierten Auswirkungen einer sich wandelnden Regulierungslandschaft, sich verändernder Kundenanforderungen sowie anhaltender Probleme in der Lieferkette stellen die konventionelle Automobilherstellung auf die Probe. Die Branche hat jedoch bewiesen, dass sie agil und damit widerstandsfähig ist. So ist sie beispielsweise eine der am stärksten automatisierten Branchen, die in den letzten Jahrzehnten stark in digitale Technologien investiert hat. Dank dieses vorausschauenden Ansatzes und ihrer bestehenden Infrastrukturen kann die Wertschöpfungskette der Automobilindustrie von ihrer Vorreiterposition profitieren, wenn es darum geht, ihre Marktposition zu stärken.
Digitale Technologien einbeziehen
Die Automobilfertigung und -montage, die bereits über hochmoderne industrielle Automatisierungsanwendungen wie robotergestützte Produktionslinien verfügt, kann zusätzliche innovative digitale Technologien einbeziehen. Das verbessert Leistung, Flexibilität und Nachhaltigkeit weiter. Echtzeitdaten sind der Schlüssel, wie Lucas Majewski erklärt, der ihr Potenzial zur Verbesserung nahezu aller Aspekte der Automobilproduktion herausstellt. Die Akteure können davon profitieren. Sie können Einblicke in Maschinen und Produktionsanlagen gewinnen. Dadurch verbessern sich ihre Entscheidungen und sie können automatisch reagieren, zum Beispiel durch vorausschauende Wartung und Prozessoptimierungen.
Artikel zum Thema
Durch Echtzeit-Datengenerierung und -analyse erhalten Unternehmen Einblicke in Energieverbrauch und CO2-Fußabdruck. Diese Einblicke helfen bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Senkung von Stromkosten und Emissionen. Das führt zu einem effizienteren und umweltfreundlicheren Betrieb, der Unternehmens- und Kundenanforderungen sowie neuen Vorschriften gerecht wird.
Mitsubishi Electric Factory Automation
Mitsubishi Electric bietet eine breite Palette an Automatisierungs- und Verarbeitungstechnologien, darunter Steuerungen, Antriebsprodukte, Produkte zur Energieverteilung und -steuerung, Erodiermaschinen, Laserbearbeitungsmaschinen, CNC-Steuerungen und Industrieroboter, und trägt so zu einer höheren Produktivität - und Qualität - in den Betrieben bei. Darüber hinaus bieten die umfangreichen Servicenetzwerke rund um den Globus eine direkte Kommunikation und umfassende Unterstützung für die Kunden. Der globale Slogan „Automating the World“ verdeutlicht den Ansatz des Unternehmens, die Automatisierung für die Verbesserung der Gesellschaft zu nutzen, und zwar durch die Anwendung fortschrittlicher Technologien, die Weitergabe von Know-how und die Unterstützung der Kunden als zuverlässiger Partner.