Augmented und Virtual Reality
Sonderschau auf der Productronica – Industrie 4.0 visuell erleben
Wie sieht das Innenleben der Maschine aus? Was passiert gerade in unzugänglichen Bereichen der Maschine? Welche Anweisungen gibt die Maschine dem Werkstück? Interessante Fragen, deren Antworten sich mit Hilfe von Augmented und Virtual Reality visualisieren lassen. Eines der Themen auf der Fachmesse Productronica im November 2015.
Das Thema Industrie 4.0 stellt die Elektronikfertigung vor große Herausforderungen, bringt aber auch viele Vorteile. Die Einsatzmöglichkeiten und genauen Abläufe in den Maschinen bleiben für viele Werker an der Linie jedoch oft abstrakt. Daher haben sich die Productronica und der VDMA Productronic für die Sonderschau der kommenden Messe etwas Besonderes ausgedacht: Mit Hilfe von Augmented und Virtual Reality werden an fünf verschiedenen Elektronikfertigungsmaschinen unterschiedliche Einsatzszenarien von Industrie 4.0 visualisiert. „Wir wollen zeigen, wie Industrie 4.0 das Leben derjenigen erleichtern kann, die tagtäglich mit den Maschinen umgehen“, sagt Christian Rocke, Projektleiter Productronica. „Das ist nicht nur für unsere Besucher interessant, sondern bietet gleichzeitig einen spannenden Mehrwert für unsere Aussteller der Sonderschau.“
„Die Weiterentwicklung der Mensch-Maschine-Schnittstelle ist seit jeher ein Schlüssel für den Erfolg des deutschen Maschinenbaus. Der Werker will nicht nur eine bedienerfreundliche, sondern auch eine verständliche Maschine.“, sagt Dr. Eric Maiser, Geschäftsführung VDMA Productronic. Die Anwendungen für Industrie 4.0, die Elektronikfertigungsmaschinen aufwerten, vereinfachen und verbessern können, sind vielfältig: „Wir erleben damit gerade die Evolution vom fest eingebauten Touch-Panel Display zur Bedienung mit Tablet. Fernwartung wird erheblich erleichtert“, so Maiser. Wird das Tablet an verschiedene Teile einer Maschine gehalten, erkennt das Programm diese und zeigt sofort die passende Bedienungsanleitung oder Arbeitsanweisung an – das Benutzerhandbuch kann im Schrank bleiben. „Für viele Bereiche wird Virtual und Augmented Reality bereits genutzt – man denke beispielsweise an die Gaming-Branche, virtuelle Planungstools für den Automobilbau und Architekten oder die „Sternatlas“-App für’s Handy“, erklärt Maiser. „Für die Elektronikfertigung gibt es hier noch sehr viel Potential und wir wollen im Rahmen der Sonderschau einige Möglichkeiten aufzeigen.“
Artikel zum Thema
Die Productronica in Kürze
Die Productronica ist die Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik und wird ideell und fachlich vom Fachverband Productronic im VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) getragen. An der Productronica 2013 nahmen 1.220 Aussteller aus 39 Ländern und über 38.000 Besucher aus 83 Ländern teil. Die Messe findet seit 1975 alle zwei Jahre in München statt, die nächste Productronica ist vom 10. bis 13. November 2015. kf