
Schneller modellieren mit VR
Die Software Sevias soll das Erstellen physischer Modelle von Designentwürfen überflüssig machen.
Hexagon zeigt auf der EMO Hannover, wie in der Produktion von morgen digitale und reale Fertigungswelten verschmelzen. Wie, das können Fachbesucher mittels Virtual-Reality-Brillen erleben.
Automatisierungsspezialist Lenze bündelt und erweitert seine Aktivitäten im Bereich digitale Lösungen und Technologie-Innovationen in Bremen.
present4D, Software-Lösungsanbieter für professionelle VR-Präsentationen und Schulungsumgebungen, hat eine strategische Minderheitsbeteiligung von Faro erhalten.
Audi testet das sogenannte Virtual Reality Holodeck zur Design-Beurteilung von neuen Modellen. Die Technologie erzeugt eine begehbare, virtuelle Umgebung mit einem dreidimensionalen Abbild des jeweiligen Autos und ermöglicht Entwicklern und Produktionsexperten frühzeitig einen realistischen Gesamteindruck eines neuen Modells und seiner Proportionen.
Dreidimensionaler Gesamteindruck
Audi testet das Virtual Reality Holodeck zur Design-Beurteilung von neuen Modellen. Die Technologie erzeugt eine begehbare, virtuelle Umgebung mit dreidimensionalem Abbild des jeweiligen Autos.
Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, hat die IPO.Plan GmbH in Leonberg besucht. Das Unternehmen setzt bei der Planung von Produktion und Logistik auf Virtuelle Realität und arbeitet bei Ingenieurdienstleistungen und Software-Entwicklung an der Spitze der Digitalisierung, vor allem in der Automobilindustrie.
Mit neuen Themen, neuen Formaten und einem neuen Design startet die CEBIT in die neue Saison. „Die CEBIT 2018 wird ein Business-Festival für Innovation und Digitalisierung“, sagt Oliver Frese. „Die CEBIT 2018 verbindet bekannte Messe-Elemente mit inspirierenden Konferenz-Formaten, innovativen Netzwerk-Plattformen und kreativen, künstlerischen Festival-Elementen.“
Hapto, VR-Startup mit Sitz in Singapur, startet seine Indiegogo-Kampagne. Der gleichnamige Virtual Reality Controller bietet Nutzern realistische haptische Erfahrungen und stellt damit eine weltweite VR-Neuheit dar. Mit Hapto lassen sich in der virtuellen Realität somit Objekte realistisch berühren, halten oder werfen, geschickt Waffen schmieden und so Erlebnisse intensiver erfahren.
ESI Group, führender Anbieter von Virtual Prototyping-Softwarelösungen und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie, gibt die Veröffentlichung der neuen Version von IC.IDO bekannt, ihrer für den industriellen Einsatz entwickelten Virtual Reality (VR)-Lösung.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken