Vernetzte Produktion
Same-day Production & Delivery
Ersatzteile am selben Tag zu produzieren und an Kunden auszuliefern, könnte schon bald zum Standard in der Industrie werden. „Same Day Production & Delivery“ ist möglich, wenn die Kommunikation zwischen Produktion und Logistik vollkommen automatisiert wird. Das hat die Deutsche Post DHL gemeinsam mit den IT-Unternehmen Axit und Evosoft, beide gehören zum Siemens-Konzern, sowie Siemens Mobility, Intelligent Traffic Systems, bewiesen.
Das Live-Experiment fand im Rahmen einer Kundenveranstaltung des IT-Dienstleisters Axit statt und konnte online und in Echtzeit über Monitore am Veranstaltungsort in Frankenthal verfolgt werden. Gezeigt wurde der Weg eines Ersatzteils von der Bestellung über die Produktion bis zur Zustellung – an nur einem Tag. In einem durchgehend digitalisierten, automatisierten Prozess arbeiteten Maschinen und Menschen zusammen, indem sie moderne Tools der Digitalisierung wie Internet of Things, Cloud und Analytics nutzen. Als zentrales Kontroll- und Steuerungsinstrument (Control Tower) diente die Cloud-basierte Plattform AX4 des Betreibers Axit.
Für das Experiment wurde – basierend auf einer Microfactory – ein Produktionsauftrag von der Logistikplattform AX4 an eine Produktionsmaschine übermittelt. Über Machine-to-machine-Kommunikation (M2M) konnte im „Industrie-4.0-Test- und Applikationszentrum“ des Partners Evosoft in Nürnberg unter anderem sichergestellt werden, dass die notwendige Produktionskapazität vorhanden ist und die Maschine den Auftrag in der vorgegebenen Zeit erledigen kann. Während des Herstellungsprozesses meldete die Maschine den aktuellen Stand des Produktionsauftrags an AX4. Nach der Meldung zur Fertigstellung wurde über die Cloud-basierte IT-Plattform – ebenfalls vollautomatisch – ein Transportauftrag angelegt. DHL holte die bereits mit einem Paketlabel versehene Sendung ab und stellte sie nur vier Stunden nach Auftragserteilung in Frankenthal zu. cs