Roadshow

Katja Preydel,

SKF Motion Technologies auf Stadiontour mit Universal Robots

Seit vielen Jahren arbeitet SKF Motion Technologies an individuellen Lösungen für die Cobotic und der damit einhergehenden Industrie 4.0. Entstanden ist ein ebenso breites wie leistungsfähiges Portfolio an hochwertigen, kombinierbaren Aktuatoren und Hubsystemen, das ganze Montagehallen flexibel und mobil macht.

Das Liftkit erweitert die Reichweite des Cobots in der Vertikalen um bis zu 900 Millimeter. © SKF

Im Mai veranstaltet Universal Robots eine Roadshow durch sechs Bundesligastadien in den Ballungszentren Deutschlands. Unter dem Motto „extend robots reach“ präsentiert SKF dort als Partner mit Lift- und Slidekit zwei dieser individuellen Linearachssysteme, mit denen sich die Arbeitsbereiche der Cobots erweitern lassen. Zum Einsatz kommen die Kombinationen für Pick-and-Place Anwendungen.

Das Slidekit ermöglicht schnelle und präzise Bewegungen zur effektiven Positionierung des Roboters entlang einer horizontalen Achse mit langen Hüben von bis zu 1800 Millimetern. © SKF

„Liftkit und Slidekit sind Plug-and-Play-Systeme inklusive aller notwendigen mechanischen und elektrischen Schnittstellen zum Roboter“, so Katja van Schagen, Application Engineering Manager von SKF Motion Technologies, die die Roadshow begleiten wird. „Sie ermöglichen es dem Anwender, das System nach einer nur kurzen Setup-Zeit zu betrieben. Ein Mittelständler, der zwei oder drei Zellen mit kollaborativen Robotern einrichtet, kann durch das Lift- und Slidekit ohne Entwicklungsaufwand sofort produktiv werden“.

Anzeige

Die Tour beginnt am 30. April in der Opel Arena in Mainz und führt die Teams aus der ersten Liga der Roboter- und Lineartechnik in fünf weitere Bundesligastadien in der ganzen Republik. Am 7. Mai steht die Mercedes Benz Arena in Stuttgart auf dem Programm, ihr folgen die Red Bull Arena in Leipzig am 10. Mai, der Audi Sportpark in Ingolstadt am 16. Mai und am 21. Mai der Signal Iduna Park in Dortmund. Ihren Abschluss findet die Roadshow am 29. Mai im Hamburger Volksparkstadion. Abgerundet wird jede eintägige Show durch informative Workshops und Vorträge.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Cobots

Leih mir einen Arm

Industrieroboter arbeiten meist als eigenständige Gesamtmaschinen. In jüngster Zeit sind Cobots stark im Kommen. Nicht weniger spannend in Kooperation mit Menschen ist der Einsatz von Robotern im Zusammenspiel mit Produktions- und...

mehr...
Anzeige

Schweißtechnik

Hürden auf dem Weg zum Erfolg

Im Fertigungsprozess gehört Schweißen zu den kompliziertesten Verfahren, wobei es immer schwieriger wird, geeignetes Personal zu finden. Lässt sich dieses Problem durch die Automatisierung von Abläufen lösen? Kann oder sollte der Kollege Roboter den...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Marktübersicht

Robotik

Roboter finden sich in der Industrie in den verschiedenstenAusführungen, unter anderem klassische Industrieroboter,Cobots und autonome mobile Roboter. Hinzu kommen nochKomponenten und Zubehör wie Greifer, Antriebe oder Sicherheitstechnik. In unserer...

mehr...

Trends für 2022

Blick zurück – Blick nach vorn

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Wenn Sie dieses Heft in den Händen halten, dann ist 2022 schon fast vorbei. INDUSTRIAL-Production- Chefredakteur Daniel Schilling mit drei Trends, die sich in diesem Jahr abgezeichnet haben und die im Jahr 2023 die...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite