Roadshow
SKF Motion Technologies auf Stadiontour mit Universal Robots
Seit vielen Jahren arbeitet SKF Motion Technologies an individuellen Lösungen für die Cobotic und der damit einhergehenden Industrie 4.0. Entstanden ist ein ebenso breites wie leistungsfähiges Portfolio an hochwertigen, kombinierbaren Aktuatoren und Hubsystemen, das ganze Montagehallen flexibel und mobil macht.
Im Mai veranstaltet Universal Robots eine Roadshow durch sechs Bundesligastadien in den Ballungszentren Deutschlands. Unter dem Motto „extend robots reach“ präsentiert SKF dort als Partner mit Lift- und Slidekit zwei dieser individuellen Linearachssysteme, mit denen sich die Arbeitsbereiche der Cobots erweitern lassen. Zum Einsatz kommen die Kombinationen für Pick-and-Place Anwendungen.
„Liftkit und Slidekit sind Plug-and-Play-Systeme inklusive aller notwendigen mechanischen und elektrischen Schnittstellen zum Roboter“, so Katja van Schagen, Application Engineering Manager von SKF Motion Technologies, die die Roadshow begleiten wird. „Sie ermöglichen es dem Anwender, das System nach einer nur kurzen Setup-Zeit zu betrieben. Ein Mittelständler, der zwei oder drei Zellen mit kollaborativen Robotern einrichtet, kann durch das Lift- und Slidekit ohne Entwicklungsaufwand sofort produktiv werden“.
Firmen zum Artikel
Themen im Artikel
Die Tour beginnt am 30. April in der Opel Arena in Mainz und führt die Teams aus der ersten Liga der Roboter- und Lineartechnik in fünf weitere Bundesligastadien in der ganzen Republik. Am 7. Mai steht die Mercedes Benz Arena in Stuttgart auf dem Programm, ihr folgen die Red Bull Arena in Leipzig am 10. Mai, der Audi Sportpark in Ingolstadt am 16. Mai und am 21. Mai der Signal Iduna Park in Dortmund. Ihren Abschluss findet die Roadshow am 29. Mai im Hamburger Volksparkstadion. Abgerundet wird jede eintägige Show durch informative Workshops und Vorträge.