Automatisierung

Schneller ans Ziel

DMG Mori und Heitec gründen das Joint Venture „DMG Mori Heitec“. Ziel ist es, die Entwicklung innovativer Automatisierungslösungen zu beschleunigen.

Mit der DMG Mori Heitec GmbH schreiben die beiden Unternehmen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort und stärken gegenseitig ihre Marktstellung in dem schnell wachsenden Geschäftsfeld der Automatisierung. Von den über 1.000 Mitarbeitern der Heitec Gruppe arbeiten rund 600 an Automatisierungslösungen. Jede vierte Neumaschine von DMG Mori verfügt bereits über eine Automationslösung. Künftig soll jede Maschine mit Automatisierung ausgestattet sein. Basis hierfür ist ein Baukastensystem, das mit modular aufeinander abgestimmten Lösungen insbesondere klein- und mittelständischen Unternehmen ein durchgängiges Automatisierungskonzept liefern soll.

Die softwarebasierte Unterstützung der Engineering-Prozesse durch virtuelle Modelle von Maschinen, Anlagen, Roboterapplikationen und Materialflüssen ist eine wesentliche Maßnahme, um Kosten zu reduzieren und gleichzeitig die Produktivität zu steigern. Das neue Unternehmen mit Sitz in Erlangen hat sich daher die Entwicklung eines virtuellen Abbilds – kurz „Digital Twin“ –zum Ziel gesetzt. Mithilfe des digitalen Engineerings lassen sich die Projektdurchlaufzeiten um ca. 20% und die Inbetriebnahme vor Ort sogar um bis zu 80% signifikant reduzieren. Zukünftige Erweiterungen oder Änderungen können mit Hilfe des digitalen Zwillings parallel zum laufenden Betrieb geplant und getestet werden.

Anzeige

„Wir stärken als zwei gleichwertige Partner unsere Automatisierungskompetenz in einem Joint Venture. Die Entwicklung des digital Twin ist dabei von zentraler Bedeutung: Er beschleunigt und stabilisiert sämtliche Kundenprozesse – von der Entwicklung über die Einrichtung bis hin zum Service – und sorgt für flexible und stabile Abläufe“, sagt Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender von DMG Mori.

„Durch Automatisierung und Digitalisierung leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Produktivitäts- und Effizienzsteigerung. Mit dem digitalen Engineering realisieren wir in der Entwicklung und bei Inbetriebnahmen eine deutlich höhere Qualität bei verkürzter Durchlaufzeit“, so Richard Heindl, Vorstandsvorsitzender von Heitec.

Kurzfristig sind zudem Automatisierungsstandards für unterschiedlichste Kundenbranchen und die Umsetzung von kundenspezifischen Projekten speziell für den Mittelstand geplant.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Safety und Security

Komplette Automatisierungslösungen

Pilz stellt auf der SPS Automatisierungslösungen in den Fokus, die sowohl Safety als auch Industrial Security an Maschinen und Anlagen abdecken. Im inhaltlichen Mittelpunkt sind Lösungen für das Zutrittsmanagement sowie die Absicherung mobiler...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lapp auf der SPS

Smarte Automation

Lapp zeigt auf der SPS zahlreiche Neuheiten rund um die smarte Automation sowie neue digitale Services. Die neue Etherline Robot PN FC Cat.5e mit Fast-Connect-Aufbau ist eine hochflexible Industrial-Ethernet-Leitung speziell für Roboterapplikationen.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite