36. Motek

Roboter-Boom und Digitalisierung

1.000 Aussteller sollen es werden, dann hätte der Messeveranstalter der 36. Motek sowie der 11. Bondexpo sein selbsterklärtes Ziel erreicht. Fakt ist jetzt schon, dass alle eingeplanten Hallen (3–8) weitgehend belegt sind und man somit von einem „vollen Haus“ in Stuttgart reden kann. Die zahlreichen Exponaten rund um die Produktions- und Montageautomatisierung sowie die Kleb-, Dicht-, Dämm-, Schäum- und Vergießtechnologien werden von Sonderschau- und Forums-Veranstaltungen sowie der Verleihung des handling awards begleitet.

Roboter-Boom

Laut VDMA Robotik und Automation boomen die drei Segmente „Robotik, Integrated Solutions und Industrielle Bildverarbeitung“ nunmehr im 7. Jahr in Folge, und auch für das Jahr 2017 wird ein Umsatz-Wachstum in Höhe von gut 7 Prozent prognostiziert. Zwar beziehen sich die Zahlen 12,8 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2016 und das erwartete Wachstum auf 13,7 Milliarden Euro im Jahr 2017 auf die „Deutsche Robotik und Automation“. Jedoch lässt dies durchaus Rückschlüsse auf die globale Situation zu, weil sich der Exportanteil mittlerweile in Richtung 60 Prozent bewegt, verteilt unter anderem auf Europa mit 30 Prozent, auf China mit 10 Prozent und auf Nordamerika mit 9 Prozent.

Damit haben sich die Umsätze seit dem Krisenjahr 2009 von 6,2 Milliarden Euro auf 12,8 Milliarden Euro (in 2016) bereits mehr als verdoppelt und ein Wachstumsende ist trotz mancher (wirtschafts-)politischer Wirren nicht abzusehen. Vor diesem Hintergrund ist auch das an der Motek zu verzeichnende stetige Wachstum an Roboter-Systemen und vor allem an robotergestützten Anwendungen bzw. Automatisierungs-Lösungen zu verstehen.

Anzeige

Der verstärkte Einsatz von Robotik in Produktion, Montage und Service sowie allen peripheren Bereichen stützt auch die fortschreitende Digitalisierung der Produktion in Richtung Industrie 4.0. Um den Fachbesuchern neben der Hardware-Präsentation von geschlossenen Prozessketten für die Produktions- und Montageautomatisierung auch ergänzende „softe“ Informationen an die Hand geben zu können, wartet die 36. Motek zusätzlich mit einem hochkarätigen Rahmenprogramm auf.

Zu erwähnen wäre hier die vom Landesnetzwerk Mechatronik BW e.V. durchgeführte „Arena of Integration 2017“, in der anhand eines personalisierten Produkts die Integrationsfähigkeit unterschiedlicher Kernkompetenzen einer Wertschöpfungskette realisiert wird. Ein weiteres Highlight stellt das im Rahmen der Motek und der Bondexpo 2017 vom Partner-Unternehmen Pilz veranstaltete Fachforum „Sicherheit + Automation“ dar. Das Fachforum befasst sich in sechs Einzelvorträgen diesmal mit den Themen „Umsetzung von Betriebssicherheitsverordnung und CE-Prozess“ sowie „Sichere Mensch-Roboter-Kollaboration“. Darüber hinaus engagiert sich der Partner VDI mit dem „VDI-Forum: Digitalisierung in der Produktion“ und wird damit einen wertvollen Beitrag zu mehr Verständnis und mehr Akzeptanz sowie vor allem den Nutzungs-Möglichkeiten der digitalisierten Produktion in Klein- und Mittelstands-Unternehmen (KMU) leisten.

Als weiterer Höhepunkt wird die Verleihung des handling awards am Dienstag sein. Die Sieger stehen schon fest, sind jedoch noch streng geheim. Prämiert werden herausragende Produkte und Systemlösungen im Bereich der Fertigungs- und Montageautomatisierung sowie Neuerungen in den Fachgebieten Handhabungstechnik, Robotik, Materialfluss- und Fördertechnik.

Die 36. Motek – Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung und die 11. Bondexpo – Internationale Fachmesse für Klebtechnologien finden vom 9. bis 12. Oktober 2017 in der Landesmesse Stuttgart statt. cs

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Fachmessen

Comeback der Industriemessen

Noch im Frühjahr 2022 verschoben die Veranstalter große Industriemessen kurzfristig in den Sommer, doch dann zeigten Aussteller und Besucher, wie wichtig Messen weiterhin als Treffpunkt und Informationsquelle sind.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Palettieren im Reinraum

IEF-Werner präsentiert auf der Motek unter anderem seinen VarioStack CF „Clean Factory“. Das modulare Palettiersystem eignet sich für hochgenaue und automatisierte Fertigungsprozesse in Reinräumen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite