Industrieroboter
Eine winzige Schraube locker
haben manche feinmechanischen Bauteile. Für ihre Montage hat Atlas Copco Tools die ESD-zertifizierten Microtorque-Ergo-Schrauber entwickelt ("ESD" = elektrostatische Entladung; die Werkzeuge schützen also vor solchen Entladungen). Mit ihnen lassen sich kleine Drehmomentwerte mit hoher Präzision aufbringen; denn erstmals hat der Hersteller bei so kleinen Werkzeugen die von ihm entwickelte Digitork-Funktion mit einem eingebauten Winkelgeber kombiniert. Damit haben Anwender doppelte Sicherheit: Die Übertragung des Drehmoments wird digital gesteuert (¿Digitork¿), und der eingebaute Winkelgeber überwacht den ordnungsgemäßen Anzug jeder einzelnen Schraube. Die ergonomische Konstruktion des Gehäuses erlaubt selbst unter beengten Platzverhältnissen eine bequeme Bedienung. Bei Drehmomenten von 10 bis 80 Newtonzentimetern (Ncm, entsprechen 0,1 bis 0,8 Nm) beträgt die Schraubgeschwindigkeit bis zu 850 Umdrehungen pro Minuten (min-1). Durch die schnelle Arbeitsweise können die Taktzeiten kurz gehalten und die Produktivität gesteigert werden. Die Microtorque-Ergo-Schrauber lassen sich mit bis zu 32 Parametersätzen und 9 Jobs programmieren (ein ¿Job¿ definiert einen Schraubvorgang, bei dem eine Schraube in mehreren Stufen angezogen werden kann). Daher eignen sie sich für mehrere unterschiedliche Schraubfälle und Produkte am selben Arbeitsplatz. Das spart Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Montagewerkzeugen, von denen entsprechend mehr nötig wären. Mit dem neuen Schrauber können Anwender Drehmoment- und Drehwinkeldaten in Echtzeit erfassen. So werden Prozesse transparenter, Verbesserungspotenzial wird verlässlich aufgedeckt. Das ebenfalls ESD-zertifizierte Messgerät Acta MT4 unterstützt Anwender dabei, alle Vorgaben einzuhalten. Es überprüft die Drehmomentgenauigkeit sämtlicher Schrauber-Arten und eignet sich mit dem passenden Zubehör auch für Gegenmessungen oder Maschinenfähigkeitsuntersuchungen (MFU). Das handliche und für Produktion oder Qualitätssicherung direkt an der Montagelinie einsetzbare Acta MT4 erfasst Drehmomente von 0,004 bis 5 Newtonmeter (Nm) und speichert bis zu 1000 Messwerte. Selbst statistische Auswertungen und Schraubfallanalysen sind möglich, womit das Gerät ein wertvolles Hilfsmittel auch für Konstrukteure und Entwickler darstellt. Das Messgerät hat ein konfigurierbares Farbdisplay und ist mit seiner intuitiven Menüführung leicht zu bedienen. Es bietet Einstellungen zur Anzeige des Ergebnisses, für die Drehmoment-Rückverfolgung und zur Kontrolle der Drehmoment-Spitzenwerte sowie für Drehwinkelmessungen und Schraubkurven. Für Schraubfallanalysen können zwei Messwertgeber gleichzeitig angeschlossen werden, um zum Beispiel Drehmoment- und Zeitwerte zu überlagern. Als Schnittstellen stehen USB, RS232 und Ethernet zur Verfügung. So lassen sich die Messdaten einfach auf einen PC übertragen. Anwender können Dokumentationen erstellen, den Risikofaktor "menschliches Versagen" minimieren, die Papierflut eindämmen und die Anforderungen externer Audits erfüllen. Die Kombination mit der Grafiksoftware Tools-Talk MT Analysis macht es zum bequemen und bedienerfreundlichen Komplettpaket für die Qualitätssicherung. ee