
Leise Schrauber mit Feingefühl
Leise, hoch dynamische Kleinstantriebe mit großer Leistung in kleinem Bauraum erlauben es, Kleinkomponenten sachgemäß mit Hilfe von robusten Sensor-Schraubern zu montieren.
Der Universal Akku-Gleisbauschrauber von Lösomat, einer Tochtergesellschaft von Gedore, erhielt im Rahmen des Kompetenzpreises für Qualität und Innovation Baden-Württemberg auf der Control 2015 in Stuttgart eine Sonderauszeichnung.
Designpreise für Schrauber von Atlas Copco
Atlas Copco Tools hat drei prestigeträchtige Red-Dot-Designpreise für hochpräzise Schraubsysteme aus der Microtorque-Serie gewonnen.
Das Arbeitsplatzsystem Avero von Bott ist eine Verschmelzung von Produktionssystem und Montagearbeitsplätzen. Wie ein Baukasten lässt auch Avero vielfältige Variationen und individuelle Lösungen zu – vom ergonomisch optimierten Einzelarbeitsplatz bis hin zu ganzen Fertigungslinien.
Kleinstschrauber mit Steuerung
Bekannt für wegweisende Werkzeug-Innovationen für die Montage miniaturisierter Bauelemente ist das Unternehmen Deprag Schulz. Es bietet Kleinstschrauber und die dazu passende Steuerungen an.
Atlas stemmt zwölf Prozent plus
Der schwedische Industriekonzern Atlas Copco hat im vergangenen Jahr weltweit 93,7 Milliarden Schwedische Kronen (10,3 Milliarden Euro) umgesetzt. In der Landeswährung gerechnet, ergab sich ein Plus von zwölf Prozent.
Promess hat jüngst eine neue Roboterpresse vorgestellt für den Einsatz am Roboterarm. Bei der Entwicklung dieses neuen Fügemoduls hat das Berliner Unternehmen Mechanik und Elektrik speziell dafür angepasst. Dies entspricht auch dem Trend in der Montagetechnik, die Linienfertigung durch flexible Montagezellen zu ersetzen.
Bei Weber steht die Ausbildung der eigenen Fach- und Führungskräfte unverrückbar auf der Agenda des Unternehmens.
Noch bis zum 30. April 2014 stattet Fein alle Käufer eines Akku-Schraubers mit einer Impact Bit-Box aus. Die Akku-Schrauber wurden im Herbst 2013 eingeführt und zeichnen sich durch hohe Drehmomente, lange Akku-Standzeiten und hohe Lebensdauer aus.
Atlas Copco liefert 2000 Schraubsysteme:
Atlas Copco hat von der BMW Group einen Auftrag über die Lieferung von rund 2000 Montagesystemen sowie ergänzenden Service erhalten. Der Umfang liegt im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich und wird sich auf mehrere Jahre verteilen.
Die elektrischen ETM-Schraubgeräte von Torc-UP mit Abstützungen, die anwendungsfallspezifisch ausgebildet werden können, sind handgehaltene Industrie-Schrauber für den harten Einsatz und für Schrauben, die in Dimensionen von SW 24 oder SW 80 liegen - also für Drehmomente von mehr als 100 bis zu 7.500 Newtonmeter.