Strategische Partnerschaft
3.500 Fanuc-Roboter für BMW
Zukünftig werden BMW-Modelle mithilfe von Fanuc-Robotern hergestellt. Beide Unternehmen unterzeichneten eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von 3.500 Robotern für neue Produktionslinien. Erste Roboter wurden bereits 2019 installiert.
Fanuc und BMW haben eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von 3.500 Robotern unterzeichnet. Diese werden in Zukunft in neuen Produktionslinien und Werken für die Fertigung von aktuellen und zukünftigen BMW-Modellen eingesetzt. Laut Mitteilung wurden erste Roboter bereits in 2019 installiert, weitere Roboter sollen in den kommenden Jahren folgen. Zum Einsatz kommen verschiedene Modelle, darunter auch speziell auf die Anforderungen des Automobilkonzerns entwickelten Roboter. Anwendung finden die verschiedenen Modelle vor allem im Karosserierohbau sowie in der Fertigung von Türen und Motorhauben.
Firmen zum Artikel
Themen im Artikel
„Der Gewinn dieses Projekts ist ein wichtiger Meilenstein für Fanuc als strategischer Partner der BMW Group“, sagt Ralf Winkelmann, Geschäftsführer von Fanuc Deutschland. „Wir investieren nachhaltig in unsere Produktentwicklung und bauen das Service-Netzwerk weiter aus, um unsere Kunden überall auf der Welt zu unterstützen. Auch künftig werden wir neue Technologien entwickeln, die unter anderem mithilfe von intelligenten Robotern die Fahrzeugproduktion noch moderner und effizienter machen.“