Arbeitsplatzgestaltung

Manuelle Montagevorgänge optimieren

Krieg Industriegeräte, seit 1956 am Markt, bietet innovative Einrichtungslösungen für Betrieb, Lager, Transport, Sozialräume und Büro. Die gestiegenen Anforderungen an das Gelingen von manuellen Montagevorgängen haben das Unternehmen bewogen, die Kernkompetenz im Bereich der Arbeitsplatzgestaltung weiter auszubauen.

Die Mitarbeiter von Workflex kennen die ständig wachsenden Anforderungen in den Unternehmen. Der optimale, auf die jeweilige Arbeitsaufgabe bezogene Arbeitsplatz kann nur gemeinsam mit dem Kunden erarbeitet werden. Nutzen, Ziele und Ideen des Kunden stehen im Fokus des Handelns. Nur so gelingt es eine ökonomisch ausgereifte Lösung zu schaffen.

Das Prinzip Workflex erweitert Standardelemente um individuell konstruierte Bereiche, so werden die Arbeitsplatzsysteme ergonomisch und bleiben mit jeder neuen Anforderung kompatibel. Dieser Zweiklang aus fertigen und individuellen Modulen macht das System bezahlbar und dennoch hoch wirtschaftlich im Einsatz. Die geschulten Mitarbeiter von Workflex stehen dem Planer (im Betrieb) zur Seite und beraten zum Beispiel hinsichtlich Ergonomie und den zur Arbeitsaufgabe passenden Material-Bereitstellungs-Systemen.

Die Vorgehensweise der lösungsorientierten Betrachtung basiert auf der kontinuierlichen Weiterbildung der Mitarbeiter von Workflex, u. a. durch das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation - IAO aus Stuttgart.

Anzeige

Das Gelingen eines Montagevorgangs bei der manuellen Montage ist in erster Linie von dem dort tätigen Menschen abhängig. Bei keinem anderen Fertigungsprozess steht der Mensch so im Mittelpunkt, wie bei der manuellen Montage.

Umso mehr gilt es, wertschöpfend und gleichzeitig ergonomisch gestaltete Arbeitsplatzsysteme einzusetzen, sodass der Montagevorgang problemlos verläuft.

Ergonomischen Anforderungen an Arbeitsplätze in der Montage und Logistik erfüllen

Für jede Aufgabe gibt es eine Lösung. Mit dieser Devise entwickelt, plant und realisiert Workflex ergonomische Arbeitsplatzsysteme für die Montage und Verpackung.

Die Ergonomie macht`s...Treffender kann man es nicht ausdrücken, wenn man sich die Frage stellt, wie kann ein manueller Montagevorgang gelingen? Der Erfolg der Arbeitsschritte ist in erster Linie von dem ausführenden Menschen abhängig. Vom Einsatz seiner Hände und deren Fingerfertigkeit, seiner Sinnesorgane und nicht zuletzt von seinem Wissen und den Erfahrungen. Es ist naheliegend diese Aspekte bei der Gestaltung eines manuellen Arbeitsplatzes zu beachten. Egal ob Einzelarbeitsplatz, U-Linie oder Fließmontage.

Ein weiteres Ziel ist es, die Arbeitsleistung über die Dauer einer Schicht von 8 Stunden möglichst konstant zu halten. Dass bei nicht beachten all dieser Aspekte gesundheitliche Schäden zu erwarten sind, ist Anlass genug, sich eingehend mit dem Thema Ergonomie zu beschäftigen.

Wirtschaftlichkeit braucht Ergonomie

Die Wirtschaftlichkeit eines manuellen Montagevorganges ist gefährdet, wenn der Werker krank wird oder frühzeitig ermüdet. Hinzu kommt, dass die Ausschussquoten bei nicht optimal gestalteten Montagearbeitsplätzen nachweislich weitaus höher sind, als bei optimal gestalteten Montagearbeitsplätzen. Umso mehr gilt es, wertschöpfend und gleichzeitig ergonomisch gestaltete Arbeitsplatzsysteme einzusetzen, sodass der Montagevorgang problemlos verläuft. kf

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Arbeitsplatzsysteme

Ergonomie in U-Form

Bei Siko sollte die Fertigung der Messgeräte optimiert und ergonomisch gestaltet werden. Die Lösung stammt von Item: 100 Arbeitsplatzsysteme, die sich flexibel erweitern und individuell an die Mitarbeiter anpassen lassen.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite