Etikettendrucker

Kompakt zum Etikett

Mit der DA210/DA220-Serie stehen neue Thermodirektdrucker von TSC Auto ID für den professionellen Barcode-Etikettendruck zur Verfügung. Die kompakten Desktopmodelle lassen sich für die Produktkennzeichnung, die Etikettierung am POS, im Büro oder beim Versand einsetzen.

Mit der DA210/DA220-Serie stehen neue Thermodirektdrucker von TSC Auto ID für den professionellen Barcode-Etikettendruck zur Verfügung. © TSC Auto ID

Mit dem DA210, DA220, DA310 und dem DA320 stehen vier Modelle zur Auswahl. Die Drucker können Etikettenrollen mit einem Außendurchmesser von bis zu 127 Millimeter verarbeiten und scharfe, präzise Barcodes, Grafiken sowie Schriftarten drucken. Die DA210/DA220 Serie bietet eine Auflösung von 203 und 300 dpi sowie Druckgeschwindigkeiten bis 152,4 Millimeter pro Sekunde. Das 60 Watt starke Netzteil erzeuge hochqualitativ gedruckte Etiketten auch bei höchster Druckgeschwindigkeit, so der Hersteller. Während die preislich attraktiven Modelle DA210 und DA310 alle Funktionen bieten, die für den einfachen Etikettendruck via USB 2.0 oder optionalem Bluetooth benötigt werden, haben der DA220 und der DA320 mehr Kommunikationsoptionen und auch höhere Speicherkapazitäten. Insgesamt stehen bei diesen Modellen 128 MB Flash und 64 MB DRAM für die Speicherung von Schriftarten, internationalen Zeichen, Logos und Grafiken zur Verfügung. Alle Modelle haben Sensorkennung durch Lückensensor, Schwarzmarkierung oder Einkerbung sowie den Sensor für „Druckkopf geöffnet”. as

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Schmersal

Gateway mit verbesserter Fehlerdiagnose

Schmersal bringt eine neue Variante des SD-Gateways für seinen SD-Bus auf den Markt. Der Anwender profitiere insbesondere von der verbesserten Fehlerdiagnose, die das neue SDG Fieldbus Gateway ermögliche, so die Unternehmensgruppe.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Interview

"DC-Technologie konsequent nutzen"

Das Projekt DC-Industrie2 ging kürzlich zu Ende, mit ODCA startete das Nachfolgeprojekt. Im Interview mit Andrea Gillhuber sprachen Dr. Hartwig Stammberger und Dr. Jan Stefan Michels über das Potenzial der DC-Technologie und deren Bedeutung auf dem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige