Hydraulik + Pneumatik
Es geht auch kleiner
das zeigt der Pumpenhersteller Nitto Kohki mit seiner Neuentwicklung Bimor. Das japanische Unternehmen möchte mit der neuen Generation kleiner Flüssigkeitspumpen in den Bereichen Luftförderung und Vakuumerzeugung Maßstäbe setzen. Während herkömmliche Flüssigkeitspumpen vorwiegend mit Membranen arbeiten, welche durch eine sensible Mechanik bewegt werden, arbeitet die neue Generation ausschließlich mit piezoelektrischen Platten. Die verfügbare Wechselspannung (230V/50Hz) speist die Platten; durch die sich dauernd ändernde Stromrichtung werden die Platten auf- und abbewegt, wodurch sich die Pumpbewegung ergibt.
Die Lebensdauer dieser Pumpen liegt laut Anbieter über einem vielfachen herkömmlicher Pumpen. Ausgestattet mit diversen Plattenmaterialien und Gehäusematerialien lassen sich auch kritische Medien, beispielsweise Gase oder Chemikalien, problemlos fördern. Die Förderrate für Wasser liegt zwischen 10ml und 250ml (230V/50Hz Version), beziehungsweise zwischen 30ml und 500ml (120V/60Hz Version). Die Einsatzbereiche sind sehr vielfältig und reichen von der Medizintechnik über die Computertechnologie bis zur Brennstoffzelle. sg