Handhabungstechnik up-to date mit Vakuumlösungen

Luftleere in jeder Form

Das Vakuum ist Hauptthema beim Schwarzwälder Unternehmen Schmalz. Komponenten und Greifsysteme für automatisierte Anwendungen sowie Handhabungssysteme für manuelle Hebevorgänge erleichtern Fertigungsprozesse in diversen Branchen.

Vakuum-Hebesysteme erleichtern das Be- und Entladen von Maschinen. (Foto: Schmalz)

Schmalz präsentiert ein hochspezialisiertes Komponenten-Programm für die automatisierte Handhabung mit Vakuum. Die Sauggreifer-Baureihe SAXM ermöglicht eine sehr schnelle Handhabung besonders von geölten Blechen und Karosseriebauteilen. Neu ist die Ergänzung der Baureihe um den Sauggreifer SAOXM in ovaler Form, der neue Maßstäbe bezüglich Dynamik, Flexibilität und Verschleißfestigkeit bei der Handhabung besonders schmaler, länglicher Blechteile setzen will. Durch die spezielle Innenstruktur sind hohe Querkraftaufnahmen möglich. Der große Hub sorgt für die richtige Anpassung an unterschiedliche Werkstück-Konturen, beispielsweise bei Blechen mit Verrippungen. Dieser neue Sauggreifer arbeitet mit kurzen Ansaugzeiten und zeigt sich in angesaugtem Zustand sehr eigenstabil.

Vakuum-Hebegeräte erleichtern die Arbeit

Hebesysteme dienen einer ergonomischen Arbeitsweise und schonen zugleich die zu handhabenden Produkte. Der Schlauchheber Jumbo zum Beispiel erweist sich als nützliche manuelle Hebehilfe zur einfachen Maschinenbe- und -entladung. Die Vakuum-Hebegeräte Vacu-Master hat Schmalz für Metallplatten mit einem Gewicht von mehreren Tonnen und zur Handhabung von Fässern oder Coils entwickelt. Das Augenmerk bei der Konzipierung von manuellen Vakuum-Handhabungssystemen, so sagt Schmalz, liege auf einer ganzheitlichen Betrachtung der Arbeitsaufgabe. Daher sind mit leichtgängigen Säulenkranen und Hängekrananlagen, passend zu den Hebesystemen, komplette Systemlösungen im Angebot.

Anzeige

Flächengreifer universell einsetzbar

Als anschlussfertiges Vakuum-Greifsystem beispielweise ist das Flächengreifsystemen FXP/FMP zu haben. Hier handelt es sich um Universalgreifer zur Handhabung von Werkstücken unabhängig von Größe, Geometrie, Material und Oberfläche. Vor allem Bleche mit Aussparungen wie Karosserieteile lassen sich schnell, flexibel und prozesssicher handhaben. Auch Rohre und Profile sowie Werkstücke mit undefinierter Aufnahmeposition hat diese Baureihe sicher im Griff.

Kompaktejektoren mit Luftsparfunktion

Vakuum-Erzeuger in verschiedenen Bau- und Leistungsgrößen kommen ebenfalls von Schmalz - kleine Hochleistungsejektoren SCPS/SCPSi bis High-End-Ejektoren SXPI-PC/SXMPi-PC mit sämtlichen Funktionen zur Kontrolle von Energieverbrauchs- und Prozessparametern. Die Baureihe SCPS/SCPSi umfasst kleine, aber leistungsstarke Vakuum-Erzeuger für Anlagen mit beengten Platzverhältnissen und hoher Dynamik beim Greifen. Mit einer Baugröße von gerade einmal knapp neun mal elf Zentimeter und Düsengrößen von 0,7 bis 1,5 Millimeter wird ein Saugvermögen bis 65 Liter pro Minute erreicht. Eine integrierte Luftsparfunktion reduziert den Druckluftverbrauch um bis zu 80 Prozent. Diese starken Kleinen bestehen aus widerstandsfähigem Kunststoff und können als robuste Einheit platzsparend direkt am Handling-System angebaut werden. Mit den Ejektoren SXPi-PC/SXMPi-PC schlägt Schmalz die Brücke zwischen effizientem Produkt und effizientem Prozess: Die Vakuum-Erzeuger messen erstmals alle Energie- und Performance-Daten und kommunizieren über den vorhandenen IO-Link-Master bidirektional an übergeordnete Feldbussysteme. Der Anlagenbetreiber kann die Daten in seiner Steuerung auslesen, überwachen und optimieren. Auch diese Kompaktejektoren sind mit integrierter Luftsparfunktion zur signifikanten Senkung des Energieverbrauchs ausgestattet. Sie sind besonders geeignet für die Handhabung saugdichter Werkstücke unter extremen Bedingungen wie etwa in Pressenstraßen für die Blechbearbeitung oder für Pick-and-Place-Anwendungen mit kurzen Zykluszeiten.     pb

Schmalz ist Anbieter von Automatisierungs-, Handhabungs- und Aufspanntechnik für diverse Branchen und liefert Lösungen aus der Vakuum-Technik. Die Produkte des Unternehmens aus Glatten im Schwarzwald werden in unterschiedlichen Produktionsprozessen eingesetzt - etwa als Greifer an Roboterarmen in der Karosseriefertigung, in CNC-Bearbeitungszentren als Aufspannlösung für Möbelteile oder mit einem Bediener bei manuellen Hebeaufgaben - von Kartonagen bis Solarmodulen. Die Kunden erhalten bei Schmalz sowohl Komponenten als auch speziell angepasste Komplettlösungen. Das Unternehmen beschäftigt am Hauptsitz und in 15 Niederlassungen im Ausland rund 750 Mitarbeiter.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Druckluftsauger

Für heiße Feinstäube

Für heiße Feinstäube hat Debus einen Druckluftsauger mit Vorabscheider entwickelt. Der großvolumige Vorabscheider ermöglicht längere Saugzeiten bei wenigen Entleerungsunterbrechungen. Zum Schutz des Bedienungspersonals wurden in den Filterbehälter...

mehr...

Schmalz zeigt Fixiervorrichtungen für...

Spannen in 3D

Basic Holding Fixture und Advanced Holding Fixture nennt Schmalz seine neu entwickelten Vakuum-Aufspannsysteme, mit denen sich komplexe Bauteile für die CNC-Bearbeitung einfach aufspannen lassen. Je nach Ausführung geschieht dies manuell oder...

mehr...

Schüttgutförderung

Kann auch fördern

Mit der Baureihe DS 9/ D 9 erweitert Ruwac das Industriesauger-Programm um schwere Heavy Duty-Anlagen, die in der Praxis nur selten zum Reinhalten der Produktionsumgebung eingesetzt werden, sondern vielmehr zum Fördern und Abfüllen von schweren...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Vakuumsauger und Doppelblechkontrolle

Ziehen ohne Beulen

Aus einem Baukasten lassen sich Standardgreifer fertigen, die einfache und komplex gestaltete Blechteile zuverlässig aufnehmen, schnell bewegen und prozessgerecht ablegen können. Sie finden besonders in den Presswerken der Automobilindustrie Einsatz.

mehr...
Anzeige

Zerspanen

Im Feuchten saugen

Der Flüssigkeits- und Spänesauger Typ FS 216 von Wieland Lufttechnik ist ein Spezialgerät für die Reinigung von Werkzeugmaschinen. Späne und Kühlschmierstoffe werden innerhalb kurzer Zeit abgesaugt und im Gerät voneinander getrennt.

mehr...

Handhabungstechnik

Hoch den Eimer

Der Vuss-Flächengreifer (Vacuum Unit Sensing System) von Aerolift ist ein hochflexibles Vakuumsystem, das Handhabungsvorgänge erleichtert. Das Grundprinzip ist simpel: Die Saugplatte saugt das Transportgut an, statt es zu greifen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Griff zum Zylinder

Für jede Handling-Aufgabe will Fipa die passende Lösung vorhalten. Deshalb hat der Anbieter das Vakuumsauger-Programm um Ovalsauger für zylindrisch geformte Werkstücke erweitert. Während klassische Ovalsauger flach sind und nur wenig Ansatzfläche...

mehr...

Handhabungstechnik

Ohne Berührung

Sanft, sicher und flexibel: Fipa bietet mit den Bernoulli-Saugern eine wirkungsvolle Alternative zu klassischen Vakuumsaugern, die bei gewissen Anwendungen systembedingt nicht zum Einsatz kommen können.

mehr...

Handhabungstechnik

Handling mit Stempel

Witte ist besonders im Bereich der Vakuumspanntechnik auf schwierige Anwendungsfälle spezialisiert. Für die Luft- und Raumfahrtindustrie hat das Unternehmen Speziallösungen für die Bearbeitung großflächiger Werkstücke entwickelt.

mehr...