lift2move

Mobile Flexibilität in der Montage

Expresso realisierte eine mobile Systemlösung für die One-Piece-Flow-Montage bei Donaldson Filtration Deutschland.

Dreh- und Angelpunkt der One-Piece-Flow-Montage von Donaldson ist der lift2move von Expresso mit einer flexiblen Spannvorrichtung für die unterbrechungsfreie Montage kleiner und großer Modelle von Adsorptionstrocknern. © Kreidel Communication

Ein Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Umsetzung des One-Piece-Flow-Prinzips (OPF) in der Baugruppen-Montage ist der Einsatz flexibler Handling- und Positioniersysteme, mit denen einzelne Mitarbeiter eine möglichst große Anzahl von Prozessschritten abdecken können. Bei Donaldson erfüllt diese Aufgabe jetzt das mobile Hebe- und Handhabungssystem lift2move von Expresso. Beim OPF begleitet der Werker eine Baugruppe über viele Prozessschritte bis zum Endprodukt – bestenfalls ohne Unterbrechung. Für Donaldson war es wichtig, unterschiedliche Baugruppengrößen und -ausführungen handhaben zu können – ein funktionelles und variables Montagesystem zu finden war also die Aufgabe.

Für viele Prozessschritte geeignet

Dem Donaldson-Team gefiel lift2move, weil ein einziges Gerät durch das kinematische Zusammenspiel des elektrisch betriebenen Hubmasts mit manuellen oder elektromechanischen Lastaufnahmen diverse Handlingaufgaben wie Heben oder Wenden ausführen und dabei zugleich als handgeführtes Vorschubsystem für Transportarbeiten agieren kann. Bei Donaldson wird hiermit eine unterbrechungsfreie Montage sowohl der kleinsten Trocknergeräte Ultrapac Smart mit 50 Zentimeter Höhe und zehn Kilogramm Gewicht als auch die größten Modelle mit 190 Zentimeter Höhe und 80 Kilogramm Gewicht gehandhabt – von der Vormontage der Trocknermodule über alle Etappen der Endmontage bis hin zum lieferfähigen, anschlussfertigen Produkt, das in die Versandverpackung abgesetzt wird. Ein Mitarbeiter fährt mit einem lift2move stets den kompletten Fertigungsdurchlauf.

Anzeige

Es war bei der Realisierung der OPF-Linie darauf zu achten, dass weder Leerläufe noch Umwege entstehen. Für die Gestaltung des Expresso-Systems hieß das konkret: Aufwändige Rüstarbeiten waren zu vermeiden, und der Monteur musste in jeder Prozessstufe freien 360-Grad-Zugang zu allen Montagepunkten am Trockner haben. Unverzichtbar war außerdem die Ergonomie und die körperliche Entlastung der Mitarbeiter im gesamten Prozessverlauf.

Hohe Flexibilität und eine Speziallösung

Zur Auswahl kam ein Expresso-Modell aus dem Mittelfeld des Gesamtangebots, der lift2move 225 mit Sicherheitsfahrwerk und Single-Hubmast mit elektromotorischem Spindeltrieb und Positioniercontroller. Mit einer maximalen Tragkraft von 225 Kilogramm war dies der optimale Ausgangspunkt für die weitere Entwicklung des Montagesystems für Donaldson, bei der nun die Konstruktion der Lastaufnahme im Zentrum stand. Den lift2move gibt es in vier Grundmodellen mit Einfach-Hubmast für Nutzlasten bis 225 Kilogramm und einem Modell mit Doppel-Hubmast für Lasten bis 400 Kilogramm. Zudem gibt es mehrere Fahrwerksmodule. Die anwendungsspezifische Lastaufnahme am Hubmast wurde als manuell drehbares Werkstück-Spannsystem mit einem Verstellbereich von fast zwei Meter und einer integrierten Bremse zur Kontrolle der Drehfunktion konzipiert. Schon bei den Testläufen erwies sich diese Drehteller-Konstruktion mit ihrem verwindungssteifen Trägersystem aus zwei Aluminium-Profilschienen, in denen sich verschiedene Haltelemente, Spannzeuge und Klemmbacken per Hand verschieben lassen, als geradezu perfekte Lösung für die konkrete OPF-Montage von Donaldson.

Das Drehteller- Spannsystem überzeugt

Insgesamt gingen zunächst vier lift2move mit Drehteller-Spannsystem bei Donaldson in Dienst. Sie ermöglichen wie gefordert das sichere Fixieren ständig wechselnder Module und Komponenten verschiedener Drucklufttrockner-Serien und gestatten den ungehinderten Rundum-Zugriff auf alle Montagepunkte. Mit der Expresso-Drehmechanik kann sich der Monteur das eingespannte Hauptmodul des Trockners – meist dessen Gehäuse – manuell in jede gewünschte Position der x-Achse legen oder stellen. Die ideale Höhe der y-Achse am Hubmast justiert er hingegen motorisch. Dabei lässt ihm eine handliche Fernbedienung genug Bewegungsfreiheit, um die beste Sichtposition einzunehmen. Mit dem Positioniercontroller kann er mehrere programmierte Haltepunkte wiederholgenau anfahren. Eine integrierte Motorbremse sorgt für sanftes, ruckfreies Heben und Senken. Bei allen Aktionen des Drehteller-Spannsystems garantiert das tiefliegende Stabilitätsfahrwerk des lift2move die Standfestigkeit des Montagesystems sowie seine Rundum-Mobilität in der z-Achse. Höhenverstellbarer Schiebebügel und Leichtlaufrollen unterstützen das einfache Vorankommen im Prozess. Eine Dreistufen-Feststellbremse ermöglicht das behutsame Abbremsen und sichere Parken des lift2move auf den markierten Montagefeldern.

Für Donaldson ist der Einsatz weiterer Montagevorrichtungen dieser Art denkbar. Ausschlaggebend ist, dass nun ein Montagesystem existiert, das die künftige Weiterentwicklung der Fertigungslinie nicht einschränkt.

pb

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige