Jakob spannt auch schwere Fälle

Keilspannung vervielfältigt die Kraft

Während bei Drehteilen bis ca. 500 Millimeter diese mit sog. Drei- beziehungsweise Vierbackenspannfutter mechanisch von Hand oder automatisch (pneumatisch oder hydraulisch) gespannt werden, tritt bei größeren Durchmesser die Planscheibe an deren Stelle. Planscheiben, Klauenkästen und Spannspindeln sind die Mittel, um die verschiedensten Werkstücke an diesen großen Drehmaschinen zu spannen.

Kraftspindeln der Baureihe MSPD eignen sich auch für schwerere Werkstücke. (Foto: Jakob)

Mit den Kraftspannspindeln der Baureihe MSPD wurde von Jakob Antriebstechnik in seinem Fertigungsbereich „mechanische Spannelemente“ ein Spannspindeltyp für die Werkstückspannung für Großmaschinen konzipiert. Dabei wurde auf das bereits bewährte Prinzip der Kraftvervielfältigung durch ein besonderes Keilspannsystem gesetzt und erfolgreich realisiert.

Die Kraftspannspindeln wurden von Beginn an für maximale Werkstückgewichte bei größtmöglicher Betriebssicherheit konzipiert. Der Anwender kann zwischen sieben Standard Gewindegrößen von TR 50 bis TR 200 wählen, die gleichermaßen für Außen- und Innenspannung geeignet sind.

Die doppelt wirkenden Spannspindeln sind zusätzlich mit einer internen Umschaltautomatik, ausgerüstet. Die optimierte Gestaltung der robusten Keilmechanik gewährleistet Selbsthemmung in jeder Spannstellung, sowie ein hohes Maß an Steifigkeit, wodurch eine maximale Betriebssicherheit erreicht wird. Hierdurch kann auf eine zusätzliche mechanische Sicherung beziehungsweise Konterung für die Gewindespindel verzichtet werden. bw

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Metallbalgkupplung

Mehrlagiger Balg

Die Metallbalgkupplung Reihe KM mit sechswelligem Balg von Jakob Antriebstechnik ist wie alle Metallbalgkupplungen in axialer, winkeliger und radialer Richtung flexibel, aber in Drehrichtung steif.

mehr...

Profilschienenkupplung

Schienen-Kupplung

Von Jakob Antriebstechnik kommt diese Profilschienenkupplung. Hier liegt das Augenmerk auf den auftretenden Kräften und Vibrationen zwischen den Profilschienen. Solche Kupplungen müssen leicht, steif, robust und mit hoher Präzision ausgeführt sein.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anzeige

Wettbewerbsvorteile bei großen Maschinen

Ob 3D-gedruckte Bauteile für Maschinen und Anlagen, Prototypen oder Hilfsmittel für die Konstruktion: Die Additive Fertigung ist für moderne Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Automatisierung nahezu unverzichtbar, wenn man in der...

mehr...

Lineartechnik

Transporttechnik aus dem Baukasten

Viele Transportaufgaben lassen sich mithilfe von Lineartechnik realisieren. Um das Zusammenspiel von Lineareinheit, Motor, Getriebe und Steuerung zu vereinfachen, bieten sich vorkonfigurierte Lösungen an. So kann der Aufwand für Recherche und...

mehr...