Handling von Glasscheiben
Volle Transparenz im Betrieb
Josef Gartner, Spezialist für Fassaden in Glas, Stahl und Aluminium, legt Glasscheiben in eine Glaswaschmaschine ein und fügt sie nach dem Waschvorgang in Fassadenelemente.
Dazu bezog das Unternehmen eine individuell abgestimmte Komplettlösung von Eurotech.
Der Fassadenspezialist Gartner aus Gundelfingen wurde 1868 gegründet. Seit 2001 gehört das Unternehmen zur Permasteelisa Group und damit zu einem der größten Fassadenbauunternehmen der Welt. Eines seiner jüngsten Projekte war die Elbphilharmonie in Hamburg. Gartner entwickelt gemeinsam mit seinen Kunden individuelle Lösungen – ein standardisierter Produktkatalog existiert nicht. Gartner setzt bei der Umsetzung seiner Projekte auf Partner, die ebenfalls individuell abgestimmte Lösungen entwickeln und möglichst alles aus einer Hand liefern. Eurotech bot im konkreten Fall eine komplette Handhabungslösung für das Glashandling.
Ziel von Gartner war es, sowohl sehr große – bis 800 Kilogramm schwere – als auch kleine Glasscheiben mit rund 80 Kilogramm mit demselben Gerät zu handhaben. Das dazu benötigte Stahlkranportal sollte möglichst wenige Stützfüße haben, die sich nur an bestimmten Stellen befinden durften. Mit Hilfe des ersten Hebegeräts sollten Glasscheiben sicher von Transportgestellen aufgenommen und auf das Rollenband einer Glaswaschmaschine abgelegt werden. Das zweite Gerät sollte die Glasscheiben später vom Rollenband der Glaswaschmaschine aufnehmen und in Fassadenelemente einlegen. Eine Säulenführung der Hebegeräte sorgt für leichtes und genaues Positionieren und ermöglicht eine rasche Bewegung der Scheiben. Vakuumspezialist Eurotech bietet neben standardisierten Vakuumkomponenten und Hebegeräten auch kundenspezifische Komplettlösungen an. In Zusammenarbeit mit Gartner erarbeiteten beide Seiten eine effiziente Lösung, die nun in Betrieb ist.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Beide Partner haben das Projekt gemeinsam geplant, konzipiert und ausgearbeitet. Es entstand eine Lösung, die genau auf die von Gartner gestellten Aufgabenstellungen und Betriebsabläufe abgestimmt ist. Die Erfahrung von Eurotech waren für Gartner nützlich; der Vakuumspezialist hatte bereits für andere große Unternehmen im Glasbereich Handhabungsgeräte gebaut. Den Mitarbeitern von Gartner sollte die Arbeit im Zusammenbau erleichtert und ebenso die Arbeitssicherheit und die Handhabungsgeschwindigkeit erhöht werden. Die neue Anlage von Eurotech übertrifft die bisher angewandte Methode für das Glashandling in fast allen Punkten; Gartner arbeitete zuvor mit üblichen Glassaugern und Deckenkran. Durch das einfachere, sichere und schnellere Handling der Glasscheiben konnte nun die Taktzeit erhöht werden.
pb