Handhabungstechnik

Per Laser geformt

Der Lauffener Spann- und Greiftechnikspezialist Schunk bietet Greiferfinger und Adapterplatten aus Polyamid an, die vom Technologiepartner LMD per Laserforming hergestellt werden. Die mit Hilfe dieses Verfahrens gefertigten Teile können sehr komplexe Geometrien aufweisen, wie sie mit spanenden Verfahren nicht oder nur mit hohem Aufwand hergestellt werden können. Beispielsweise ist es möglich, komplexe Luftkanäle in allen drei Dimensionen beliebig durch einteilige Werkstücke zu führen, ohne dass von außen Bohrungen eingebracht werden müssen. Adapterplatten mit komplizierter innerer Überführung lassen sich jetzt ohne Bohren in einem Stück herstellen. Beliebig gestaltete Greiferfinger für formschlüssiges Greifen können mit Lieferzeiten von nur drei Tagen beim Kunden eintreffen – ideal gerade für Verschleiß- und Ersatzteile. Da das eingesetzte Polyamid sehr elastisch ist, eignet sich Laserforming auch gut für einteilige Ausgleichsysteme, die sich zum Beispiel mit pendelnd aufgehängten Greiferbacken an die Form des Werkstücks anpassen. Mit Polyamid-Greiferfingern lassen sich aber auch empfindliche und dünnwandige Werkstücke – etwa Karosserieteile – ohne Spannmarken oder andere Beschädigungen spannen. Beim Laserforming, einer Weiterentwicklung des Rapid Prototypings, wird ein feines PA12-Polyamid-Pulver mit einem Laserstrahl gezielt zusammengesintert. Das Pulver wird in einer Arbeitskammer in dünnen, nur einen zehntel Millimeter messenden Schichten aufgetragen. Der von einer Lineareinheit bewegte Laser fährt über das Pulver hinweg und schmilzt das Polyamid gezielt dort auf, wo sich später fester Kunststoff befinden soll. Das Verfahren funktioniert praktisch wie Drucken und spart viel Zeit bei der Herstellung. Die dabei entstehenden Polyamid-Werkstücke sind leicht und dennoch verschleißfest. Sie haben eine Zugfestigkeit von 45 Newton pro Quadratmillimeter, sind temperaturbeständig bis 100 Grad Celsius und lassen sich beliebig einfärben, verdichten oder beschichten. Damit eignen sie sich für eine Vielzahl von Einsatzzwecken in unterschiedlichen Branchen. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...

Produktionslogistik

Neue Verpackungslösungen

Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.

mehr...