Handhabungstechnik

Mit Mehrfach-Funktionen

tritt der neue Kraftarm des Hagener Unternehmens KSS an. Er kann nämlich präzise bohren, senken und Gewinde schneiden. Damit erleichtert und verkürzt er das Handling in der Fertigung, da die Werkstücke nicht mehr zu den Bohreinheiten und zum Gewindeschneiden gebracht werden müssen. Ein Elektromotor am Kopf des Kraftarms mit Linearführung und Handrad sorgt für präzises Senken und Bohren und für die exakte Einhaltung der Bohrtiefen. Der größte Bohrungsdurchmesser beträgt gegenwärtig 10,5 Millimeter; Gewindeschneiden ist von M2 bis M36 möglich. Zunächst gibt es die Bohreinheit mit nur einer Drehgeschwindigkeit. Künftig wird es eine Version mit Getriebe für drei Geschwindigkeiten geben. Der Arm lässt sich für verschiedene Traglastbereiche auslegen: für Gewichte bis 15 Kilogramm mit Gasdruck-Dämpfersystem, für Gewichte bis 80 Kilogramm mit pneumatischem Dämpfersystem. Der Kraftarm ist sehr verwindungssteif. Er hat einen kleinen Radius, ist sehr flexibel und arbeitet präzise. Eingesetzt wird er bereits in der Fertigungsindustrie und anderen Bereichen, wie Blechbearbeitung, Laser- und Aluminiumtechnik sowie in der Kunststoffindustrie. rd

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Handling

Manuelle Handhabung mit Mehrwert

Schmalz zeigt auf der LogiMat unter unter anderem Robotergreifer für das Handling ganzer Lagen und ein druckluftfreies Vakuum-System. Der JumboFlex-Picker hebt nun Packstücke bis 50  kg. Weiteres Ausstellungsstück ist der JumboFlex Weight-Control.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...