Handhabungstechnik
Mit Spirale
Das Beste nochmals verbessern: Das wollte Kromer in Österreich und stellt nun neue Federzüge mit einem Traglastbereich bis 14 Kilogramm vor. Im Vergleich zur alten Baureihe des Herstellers sind die Traglastbereiche je Modell jetzt größer und der Seilauszug jeweils länger. Für den Endanwender bedeutet das weniger Lagerhaltung, da sich die Federzüge auf einer breiteren Ebene einsetzen lassen. Alle Modelle sind werksseitig mit einer Sicherungskette (Absturzsicherung) ausgestattet, und die Schraubkarabinerhaken an der Aufhängung sind bei allen Modellen drehbar gelagert. Ebenfalls neu sind Federzüge mit Spiralschlauch. Die Schläuche gibt es mit einem Innendurchmesser von neun oder elf Millimeter, bereits fest mit Schlauchbrücken am jeweiligen Federzug montiert. Das Stahlseil des Federzugs wird mit zwei Schlauchbrücken genau mittig im Spiralschlauch geführt. Somit ist sichergestellt, dass das Stahlseil den Schlauch nicht beschädigt. Generell werden die Spiralschläuche ohne Anschlussarmaturen oder Kupplungen geliefert, damit der Anwender freie Wahl hat bei Armaturen und Druckluftkupplungen und bereits bestehende, im Betrieb eingeführte Systeme verwenden kann. Kromer liefert jedoch auf Wunsch alle gängigen Armaturen und Kupplungen mit – auch bereits betriebsfertig montiert. pb