Handhabungstechnik

Schwebend manipulieren

Also, mich fasziniert es jedes Mal, wenn eine große Last sozusagen mit dem kleinen Finger frei im Raum bewegt werden kann – mit einem Manipulator. Besonderheit eines handgeführten Gerätes von Strödter sind dabei der pneumatische Gewichtsausgleich sowie zwei parallel verlaufende Tragseile, die hinsichtlich Handhabung, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit Vorteile bringen sollen. Der Seilmanipulator liegt in drei Baugrößen für Lasten bis 20, 40 und 100 Kilogramm vor und kann Lasten in Verbindung mit mechanisch oder pneumatisch angetrie­benen Werkzeugen heben, drehen, schwenken und transportieren. Mit Hilfe einer universellen Aufhängetraverse lassen sich die Geräte an ein Leichtlauf-Schienensystem oder an einen Leichtlauf-Schwenkausleger montieren.

Für das feinfühlige, flexible Positionieren der Last stehen drei verschiedene Balanciersteuerungen zur Wahl. Eine Kombisteuerung eignet sich dabei für das Handhaben von gleichartigen Massenteilen mit nur kleinen Lastunterschieden. Unmittelbar nach dem Greifen wird ein voreingestellter Gewichtsausgleich zugeschaltet, der innerhalb gewisser Grenzen nachjustierbar ist. Eine automatische Balanciersteuerung wird dann verwendet, wenn Einzel- und Massenteile unterschiedlicher Art und mit abweichenden Gewichten zu manipulieren sind. Hier wird nach jeder Aufnahme innerhalb von Sekundenbruchteilen das individuelle Lastgewicht festgestellt und der Gewichtsausgleich entsprechend geregelt. Mittels einer manuellen Balanciersteuerung lassen sich unterschiedliche und ungleich schwere Einzelteile handhaben, wobei hier der Gewichtsausgleich jeweils manuell einzustellen ist.

Anzeige

Durch das geringe Eigengewicht des Manipulators ist kaum ein Krafteinsatz erforderlich. Die doppelten Tragseile stabilisieren die Lage der Last und lassen den Einsatz einer Drehdurchführung für Steuerleitungen zu. Die Seiltrommel der Geräte verhindert eine wechselnde Biegebelastung des Tragseils, das auf sechsfache Sicherheit ausgelegt ist. Seilbeschädigungen durch Verdrillen sind ausgeschlossen. Bei einem Energieausfall wird die Last sicher gehalten und abgesenkt. Insbesondere bei der Automobilmontage haben die Manipulatoren viele Einsatzmöglichkeiten gefunden.rm

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Teleskopmanipulator

Einfach heben und bewegen

Strödter hat zwei neue Teleskopmanipulatoren im Programm: Der Zyba-Mat ist handgeführt mit pneumatischer Schwebesteuerung. Die zu hebenden Lasten in einem Gewichtsbereich bis zu 350 Kilogramm werden schwebend in stufenloser Geschwindigkeit bewegt.

mehr...

Handhabungstechnik

Nach Wahl balancieren

Mit drei verschiedenen Arten von Balanciersteuerungen lässt sich ein Teleskopmanipulator von Strödter mit pneumatischem Gewichtsausgleich ausrüsten, wodurch eine Anpassung an das individuelle Balancierspektrum möglich wird.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...

Produktionslogistik

Neue Verpackungslösungen

Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.

mehr...