Greifer

Am heißen Blech

Schmalz hat seine leistungsstarken Magnetgreifer speziell für die Handhabung von Lochblechen, gelaserten Teilen, Blechen mit Bohrungen und Ausschnitten sowie anderen ferromagnetischen Werkstücken entwickelt. Das sichere Greifen wird über das Magnetfeld eines integrierten Dauermagneten realisiert. Druckluft bewegt den Magneten, um das Greifen zu aktivieren und zu deaktivieren.

Magnetgreifer speziell für die Handhabung von Lochblechen, gelaserten Teilen, Blechen mit Bohrungen und Ausschnitten sowie anderen ferromagnetischen Werkstücken

Schmalz bietet verschiedene Baugrößen und zwei Varianten an: Die HP-Version (High Performance) erzeugt hohe Haltekräfte für besonders schwere Werkstücke. Ein Reibring nimmt dabei hohe Querkräfte auf und schont gleichzeitig die Oberfläche. Die Variante HT (High Temperature) eignet sich mit dem optional erhältlichen Reibring für Hochtemperaturanwendungen bis 250 Grad, wenn beispielsweise glühende Bleche bewegt werden müssen. Dank Aluminiumgehäuse seien die Greifer kompakt, leicht und benötigten wenig Platz. Schmalz bietet für die neue Baureihe verschiedenes Zubehör wie Haltersysteme für individuelle Montagemöglichkeiten sowie Sensoren. Auch eine Verblockung mehrerer Greifer ist möglich.

Aus dem umfangreichen Programm an Vakuum-Komponenten ist in Stuttgart auch der Vakuum-Sauggreifer SPOB1f für die prozesssichere Handhabung von folienverpackten, schmalen Produkten wie Schokoriegeln oder Schüttgutbeuteln zu sehen. Zum frühzeitigen Erkennen von Fehlern in Maschinen und Anlagen stellt Schmalz sein Compact Terminal SCTMi mit integrierter NFC-Technologie (Near Field Communication) und Kommunikation via IO-Link aus. Über ein mobiles Endgerät lassen sich damit zum Beispiel Fehlermeldungen rechtzeitig erkennen und Wartungsmaßnahmen einleiten, ehe ungeplante Stillstände schnell teuer werden. Kurze Zykluszeiten bei der sicheren Handhabung unterschiedlicher Werkstücke ermöglicht der Vakuum-Erzeuger SBPL. Er überzeugt durch eine optimale Kombination aus hoher Saugleistung und Energieeffizienz.

Anzeige

In Stuttgart stellt das Unternehmen weiter das leistungsfähige Lagengreifsystem SPZ-M für schnelles Palettieren und Depalettieren unterschiedlicher Güter in der Warenhaus- und Intralogistik vor. Die Greiferbaureihe gibt es als modularen Baukasten in verschiedenen Ausführungen. Messebesucher können sich von der intuitiv bedienbaren Software überzeugen, die den Hochleistungs-Palletizer SPZ-M-C steuert. bw

Halle 3, Stände 3020 und 3110

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Fachmessen

Comeback der Industriemessen

Noch im Frühjahr 2022 verschoben die Veranstalter große Industriemessen kurzfristig in den Sommer, doch dann zeigten Aussteller und Besucher, wie wichtig Messen weiterhin als Treffpunkt und Informationsquelle sind.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Palettieren im Reinraum

IEF-Werner präsentiert auf der Motek unter anderem seinen VarioStack CF „Clean Factory“. Das modulare Palettiersystem eignet sich für hochgenaue und automatisierte Fertigungsprozesse in Reinräumen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige