Elektrokettenzug

Einphasiger Zuwachs

Ab 2020 erhält die Linie um den EQ Elektrokettenzug von Kito Zuwachs durch den einphasigen EQS. Er ist für eine Stromversorgung von 230 Volt ausgelegt und bietet Traglasten von 500 oder 1.000 Kilogramm.

Der KITO EQS ist mit Traglasten von 500 oder 1.000 Kilogramm erhältlich. © Kito

Mit Frequenzumrichter und „No-load High-speed“ Funktion erreicht der EQS eine 1,3-fach schnellere Hubgeschwindigkeit bei bis zu 30 Prozent der Nennlast am Haken. Überlastschutz wird elektronisch durch den Frequenzumrichter und mechanisch durch die eingebaute Rutschkupplung gewährleistet. Zwei Hubgeschwindigkeiten und 15 Meter Hubhöhe gehören ebenfalls zum Leistungsprofil. Durch das geschlossene Aluminium-Druckgussgehäuse ist der EQS Elektrokettenzug in der Schutzklasse IP55 eingestuft. Innen kommt der EQS ganz ohne empfindliche Transformatoren oder elektromagnetische Bauteile wie Schütze und Relais aus. Die Kito-Lastkette der Güteklasse T, Ausführung DAT (G80), wird stromlos vernickelt, um die Wasserstoffversprödung zu verringern und eine höhere Korrosionsbeständigkeit zu erzeugen. as

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Handling

Manuelle Handhabung mit Mehrwert

Schmalz zeigt auf der LogiMat unter unter anderem Robotergreifer für das Handling ganzer Lagen und ein druckluftfreies Vakuum-System. Der JumboFlex-Picker hebt nun Packstücke bis 50  kg. Weiteres Ausstellungsstück ist der JumboFlex Weight-Control.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige