Greifer
Flaschen zum Aufblasen
Greifer für Flaschenrohlinge. Geiger hat für einen afrikanischen Wasserversorger eine Maschine entwickelt, die aus Kunststoff-Rohlingen PET-Flaschen herstellt. Um kurze Zykluszeiten zu bewältigen, sind in der Anlage für das Greifen der Rohlinge und der Flaschen acht Greifer von Zimmer verbaut.
Geiger Sondermaschinenbau in Malsch hat sich über drei Generationen von einem Handwerksbetrieb zu einem soliden Mittelständler entwickelt, der mittlerweile 15 qualifizierte Fachkräfte beschäftigt. Für Automobilzulieferer, die Chemie-, Lebensmittel- und Kunststoff- und Textilindustrie sowie die Holzbearbeitungsbranche fertigt der Sondermaschinenbauer Dreh- oder Frästeile in kleinen und großen Stückzahlen. Auf Kundenwunsch werden Prototypen oder ganze Baugruppen hergestellt und montiert.
Für einen Wasserversorger in Togo (Westafrika) hat Geiger 2016 den Auftrag erhalten, eine kleine, hochwertige Flaschenblasmaschine mit vier Formnestern zu bauen, die einfach zu bedienen sein sollte. Es entstand eine Maschine, die aus Kunststoff-Rohlingen zum Aufblasen, den so genannten Preforms, fertig befüllbare PET-Flaschen herstellt. Die K4 speed genannte Anlage stellt die Flaschen rasend schnell in unterschiedlichen Größen zwischen 0,5 und 1,5 Liter her. Bis zu 3.000 Flaschen verlassen pro Stunde die Anlage, um dann mit Trinkwasser gefüllt zu werden. Dieser hohe Durchsatz ist nur dank eines patentierten Verfahrens möglich, bei dem insbesondere die Aufheizung der Rohlinge über Infrarotlicht eine zentrale Rolle spielt.
Kurze Zykluszeiten als Herausforderung
Um die kurzen Zykluszeiten bewältigen zu können, muss die Handhabung der Rohlinge und der fertigen Flaschen mit hohem Tempo und maximaler Zuverlässigkeit erfolgen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben die Entwickler in der Anlage für das Greifen der einzelnen Rohlinge und der Flaschen insgesamt acht Greifer des Typs MGP804NC von Zimmer verbaut. Klaus Tritt, technischer Anwendungsberater bei Zimmer, sagt dazu: „Diese Greifer werden sehr häufig im Kunststoffspritzguss eingesetzt, weil sie alle dort gewünschten Eigenschaften aufweisen: Sie sind klein, bieten hohe Greifkräfte und weisen die hohe Lebensdauer auf, die bei der Produktion von großen Stückzahlen benötigt wird.“
Die Greifer der Serie MGP800 sind über 40 Prozent leistungsstärker als Vergleichsprodukte, und sie können daher mit bis zu 50 Prozent längeren Greifbacken ausgestattet werden. Die hohe Kräfte- und Momentenaufnahmen ermöglichen einen flexiblen Einsatz auch bei höchster Dynamik, und die soliden Führungen sind so großzügig für die auftretenden Kräfte und Drehmomente ausgelegt, dass sie laut Hersteller bis zu zehn Millionen Greifzyklen ohne jede Wartung bewältigen. So leisten die Greifer mit ihrer Zuverlässigkeit einen wichtigen Beitrag zur Verfügbarkeit der Flaschenblasanlage von Geiger – und für die sichere Versorgung mit Trinkwasser in Afrika. as