Hebetechnik und Krane
Frequenzumrichter sparen Energie bei Hebezeugen
Auch in der industriellen Hebetechnik sind Stromverbrauch und saubere Energie wichtig. Die vektorgeregelten Frequenzumrichter für Hebezeuge und Krane von Gefran bieten diverse Funktionen, die hohe Energieeinsparungen ermöglichen.
Die intelligenten Frequenzumrichter mit feldorientierter Vektorregelung ADV200 HC von Gefran sind für Motorleistungen von 0,75 Kilowatt bis 1,65 Megawatt ausgelegt und können als universeller Antrieb definiert werden. Sie regeln Asynchronmotoren mit oder ohne Drehzahlsensor und steuern alle Hebe- und Verstellbewegungen – zum Beispiel in Hubwerk, Portal oder Laufkran. Die Umrichter zeichnen sich durch hohe Leistungen und anspruchsvolle Steuerfunktionen aus. Zugleich sind sie einfach zu installieren, zu konfigurieren und bieten eine hohe Benutzerfreundlichkeit sowie eine fünfsprachige Programmiersoftware.
Die Spannungsversorgung der Umrichter liegt je nach Modell bei 380 Vac...690 Vac, 50 bis 60 Hertz oder 450...1120 Volt DC. Die Überlast liegt bei bis zu 180 Prozent. Zu den wichtigsten Funktionen und Merkmalen zählen die Selbstkalibrierung der Drehzahl-Strom-Fluss-Regler und Erkennung der Motordaten bei drehendem und stehendem Motor, die Bremskontrolle, die Lastpendeldämpfung, ein Joystick für eine sichere Bedienung aus der Ferne, kein Überfahren von Positionen, „Moist Speed Up“ und ein Kollisionsschutz, um Schäden an der Last zu vermeiden.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Der ADV200 HC hat darüber hinaus die serielle Schnittstelle RS485 (Modbus RTU) und bietet eine Anbindung an die gängigen Feldbusse ProfiBus-DP, Canopen, DeviceNet sowie Real Time Ethernet, zum Beispiel GDNet, EtherCAT, EtherNet/IP und ProfiNet.
Artikel zum Thema

Berührungsloser Wegaufnehmer
Der italienische Hersteller Gefran hat eine neue Sensortechnologie auf den Markt gebracht. Hyperwave soll dank magnetostriktivem Sensor Positionen kontinuierlich und dabei verschleißfrei erfassen.

In Kombination mit der Active-Frontend-Einheit AFE200 lässt sich der Stromverbrauch der jeweiligen Anwendung senken. Die Ein- und Rückspeiseeinheit nutzt die Trägheitskräfte der Lasten zur Energieeinsparung und ermöglicht so die Optimierung der Hebeanlagen. Sie sind für einen Leistungsbereich von 22 Kilowatt bis zu 1,65 Megawatt für eine dreiphasige Versorgung von 400 bis 690 Volt konzipiert und können den DC-Bus der Frequenzumrichter speisen. Somit ist eine Rückspeisung sauberer Energie mit einem cosφ von 1 und einer äußerst geringen Verzerrung (THDi ≤ 3%) umsetzbar. Auch die Ein- und Rückspeiseeinheiten SMB200 und FFE200 können bei geeigneter Auslegung zu einem deutlich wirtschaftlicheren Betrieb einer Anlage beitragen. as