Sicherheit im Materialfluss
Lichtvorhänge für sichere Förderstrecken
Effizienz und Sicherheit im Materialfluss werden zunehmend wichtig. Diese Anforderungen, die sich in der industriellen Praxis oft blockieren, werden durch den kombinierten Einsatz von Sicherheitslichtvorhängen und Automatisierungslichtgittern erfüllt.
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
Sicherheitslichtvorhänge detektieren üblicherweise Menschen und leiten bei Bedarf Sicherheitsmaßnahmen ein, während Automatisierungslichtgitter Objekte erkennen und entsprechende Folgeprozesse steuern. Mit seinem Technologie-Portfolio kann Sick durch Integration von Mess- und Absicherungsfunktionen in nur einem Produkt Effektivität und Sicherheit gleichermaßen gewährleisten; die Lösungen optimieren automatisierte Logistikprozesse und garantieren hohe Maschinensicherheit. Sick unterscheidet je nach Funktion "Sicherheitslichtvorhänge" und "Automatisierungslichtgitter". Der Begriff Lichtvorhang fungiert in diesem Text als übergeordnete Kategorie. Die einzelnen Strahlen eines solchen Lichtvorhangs sind in bestimmten Abständen angeordnet, die das minimal detektierbare Objekt und die Kenngröße MDO (Minimum Detectable Object) beziehungsweise die Auflösung definieren. Die Strahlen werden für eine zuverlässige Detektion zyklisch ausgewertet. Je nach Zykluszeit und Anzahl der einzelnen Strahlen resultiert eine Ansprechzeit, die eine wichtige sicherheitstechnische Kenngröße ist und auch für die Automatisierung von Folgeprozessen entscheidend ist.
Für mehr Produktivität ist der Sicherheitslichtvorhang Detec4 mit integrierter Mustererkennung von Objekten mit rechteckiger Kontur versehen und unterscheidet zuverlässig Material und Mensch. Die Funktion analysiert einzelne Strahldaten – wie typischerweise bei Automatisierungslichtgittern – und ermöglicht die Verwendung der Ergebnisse im Sinne der Maschinensicherheit. Unnötige Stillstände werden vermieden und hohe Sicherheit gewährleistet. Weitere Vorteile ergeben sich mit der Smart Box Detection, die weder externe Signale noch weitere Sensorik benötigt, um Menschen von Material zu unterscheiden. Das Schutzfeld bleibt oberhalb eines passierenden Objekts aktiv und bietet zusätzliche Sicherheit vor Eingriffen. Damit wird ein flexibles Maschinendesign möglich. Entscheidend für die Verfügbarkeit von Fördertechnik und Maschinen sind die exakt gleichbleibenden Abstände zwischen den Produkten beim Transport und Handling. Lichtvorhänge erfassen Vorder- und Hinterkante der durchlaufenden Objekte. Die Automatisierungslichtgitter SLG-2 sind mit Mehrfach-Kreuzstrahltechnik ausgestattet; sie erhöht die Auflösung im Detektionsfeld und erfasst präzise auch kleine, flache oder unregelmäßig geformte Objekte, etwa Polybags. Eine weitere produktive Funktion ist der Transparentmodus der messenden Automatisierungslichtgitter MLG-2, mit denen sogar transparente Objekte erkannt und vermessen werden. Sowohl Lichtvorhang- als auch Sicherheitsanwendungen sind mit IO-Link versehen, sodass sich alle Daten für die Steuerung nachgelagerter Prozesse nutzen lassen.
SPS, Halle 7A, Stand 340