Arbeitssicherheit

Heiße Sommer, große Lachen

Leider nicht nur Schweißlachen, sondern hier und da auch Lachen von Hydrauliköl. Denn der gestiegene Ozongehalt in der Luft schädigt nicht nur uns Menschen, sondern auch O-Ringe von Hydraulikanlangen, die oft aus dem günstigen und ansonsten recht leistungsfähigen NBR bestehen. Rissbildung und Leckage sind die Folgen.

Um dieses und daraus resultierende, größere Katastrophen zu vermeiden, hat Busak+Shamban nun einen ozonbeständigen NBR-Werkstoff vorgestellt, den dennoch alle Vorteile herkömmlichen NBRs, also Betriebstemperaturen von –30 bis 100 Grad Celsius und Beständigkeit gegen Öle und Fette, aufweist. Hinzu kommt, dass der Neue sich hervorragend dehnen lässt. DIN-Tests zeigen, dass selbst bei konstruktiv oft nicht zu vermeidenden Dehnungen bis 20 Prozent keine Risse durch Ozon auftreten. Aus Stuttgart kommen Standard O-Ringe und kundenspezifische Sonderteile aus dem neuen Werkstoff.mm

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige