Höhere Produktionskapazitäten
WEG modernisiert für Millionen
WEG investiert in die Modernisierung des Maschinenparks seines Tochterunternehmens Watt Drive. Der Getriebespezialist erhielt zunächst eine neue Fertigungsmaschine mit einem Investitionsvolumen von 1,1 Million Euro.
Die Installation erfolgte Anfang August 2018 mit einem der weltweit stärksten All-Terrain-Kräne vom Typ Demag AC 1000-9 mit einer Tragfähigkeit von 1.200 Tonnen.
Steigerung der Produktionskapazitäten
Das neue Vier-Achsen Bearbeitungszentrum Makino A99E wird für die Gehäusebearbeitung der Getriebegehäuse eingesetzt und sei die erste Maßnahme einer Modernisierungs- und Erweiterungskampagne am Standort Markt Piesting, so das Unternehmen. Das Ziel sei die effektive Steigerung der Produktionskapazitäten. Die neue Fertigungsmaschine wird an das bestehende, bereits modernisierte Multi-Level-System (MLS) von Fastems und das Hochregallager angebunden. Damit können sowohl die hohe Produktivität und die Flexibilität des Fastems-Systems uneingeschränkt weitergenutzt werden.
Durch die neue Fertigungsmaschine können die Bearbeitungszeiten zusätzlich um rund 25 Prozent reduziert werden. Das größere Werkzeugmagazin bietet zudem eine größere Variation an Tools, mit denen sowohl die Getriebegehäuse der bewährten Getriebemotorenreihe MAS als auch die des neu entwickelten WG20-Getriebemotorenprogramms bearbeitet werden können, das derzeit für Nennmomente bis 18.000 Newtonmeter ausgebaut wird.
Ab Herbst 2018 soll als weiterer Schritt ein Gebäudezubau zur Vergrößerung der existierenden Produktions- und Lagerfläche um mehr als 70 Prozent erfolgen. Bis 2023 sollen weitere Investitionen im zweistelligen Euro-Millionenbereich in den Maschinenpark des Watt Drive-Standorts getätigt werden. as