Miniaturkupplungen

Annina Schopen,

Versatzausgleich in vielen Einsatzgebieten

Die kleinsten Vertreter der Servo-Ausgleichskupplungen, die Miniaturkupplungen, sind für den Ausgleich des Versatzes oder einer Axialverschiebung zweier Achsen oder Wellen konzipiert. Je nach Ausführung kommen sie in unterschiedlichen Gebieten zum Einsatz, etwa bei Tachos, Schrittmotoren, NC-Achsen, Potentiometern, Roboterantrieben, Handhabungseinrichtungen, Winkelkodierern oder Servoantrieben. Sie sind als Balg-, Elastomer- oder Kreuzschieberkupplungen erhältlich und werden mittels Klemmring oder Gewindestift an der Welle befestigt.

Miniaturkupplungen © Jakob Antriebstechnik

Als Metallbalgkupplungen übertragen die Elemente spiel- und wartungsfrei hohe Drehzahlen. Dank der hohen Torsionssteife und des geringen Massenträgheitsmoments ist die winkelgetreue und spielfreie Übertragung hoher Drehzahlen möglich. Bei größeren Wellenversätzen sind die kompakten Elastomer-Miniaturkupplungen die richtige Wahl. Sie sind steckbar, spielfrei und flexibel, schwingungsdämpfend und elektrisch isolierend.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Nominierung Produkte des Jahres 2024

ABB: IE5-SynRM

ABB bietet jetzt einen IE5-Ultra-Premium-Motor für explosionsgefährdete Bereiche an. Er arbeitet mit 40 Prozent weniger Energieverlusten auch unter schwierigsten Bedingungen – zum Beispiel in explosionsgefährdeten Bereichen und ist Wettbwerb um die...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Frequenzumrichter M1

Mehr Effizienz und Sicherheit

Der neue M1-Frequenzumrichter von Omron soll Abläufe in der Herstellung verbessern. Beim Anwender Gruppo Romani, einem italienischen Hersteller von Feinsteinzeugfliesen, wurden die M1-Frequenzumrichter bei der Modernisierung eines...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Digitale Minicoder

Hochauflösende Einbaugeber

Lenord+Bauer erweitert das Portfolio der digitalen Minicoder: Mit MHSSI-Schnittstelle (Mitsubishi High Speed Serial Interface) bieten sie eine Auflösung von bis zu 67.108.864 Positionen pro Umdrehung (26 bit).

mehr...