3D-Druck
Additive Fertigung in NRW
Der Branchenverband Kunststoffland NRW widmet seinen Innovationstag 2016 am 8. Juni 2016 dem Thema Additive Fertigung – Perspektiven für die Wertschöpfungskette Kunststoff. Die Veranstaltung findet statt am Direct Manufacturing Research Center (DMRC) der Universität Paderborn. Im Mittelpunkt des Innovationstags soll die Frage stehen, wie sich die additive Fertigung – besonders aus Sicht der Anwender – weiterentwickeln muss, damit sie für die Kunststoffindustrie noch interessanter wird, besonders im Hinblick auf eine Serienproduktion. Es sind Vorträge zur verschiedenen Aspekten der technologie geplant:
- Vorstellung der aktuellen Verfahren und Werkstoffe. –Hans-Joachim Schmid, DMRC
- Materialien für die Additive Fertigung – Sylvia Monsheimer, Evonik Industries
- Additive Fertigung, eine Industrie ohne geeignete Materialien? –Dirk Achten, Covestro Deutschland
- Additive Fertigung aus Sicht eines Verarbeiters – Rafael Radziej, Gerhardi Kunststofftechnik
- Ersatzteilversorgung durch Werkzeugeinsätze aus dem 3D-Drucker – Cersten Zilian, SLM Solutions
Die Moderation soll Georg Oenbrink, Evonik Industries, übernehmen. Zwischen den Vortragsblöcken wird eine Führung durch das DMRC angeboten. -sg-
Themen im Artikel
Weitere Informationen unter www.kunststoffland-nrw.de