3D-gedruckte Kunst
Skulptur „The Thinker" in 3D-Metalldruck
Die überlebensgroße Metallfigur „The Thinker", gestaltet von Künstler Moto Waganari, wurde auf der Kunstmesse Art Karlsruhe ausgestellt. Die Skulptur entstand vollständig mit einem 3D-Metalldrucker der Berliner 3D-Metalldruck-Experten Flying-parts.
Matchmaker+
Der virtuelle Bildhauer Moto Waganari modelliert Skulpturen am Computer, die er bisher Schicht für Schicht über einen 3D-Drucker aus Kunststoff aufbauen ließ. Die entstehenden Gitternetzstrukturen waren bis zu 90 cm hoch. Auf der Kunstmesse Art Karlsruhe präsentierte Jörg Heitsch erstmals die überlebensgroße Figur „The Thinker“ von Waganari, die vollständig über einen industriellen 3DMP-Metalldrucker gefertigt wurde.
Es ist das Ergebnis eines Gemeinschaftsprojekts dreier High-Tech-Unternehmen der Berlin.Industrial.Group. Unter Federführung der Unit 3DMPLiving produzierte der Auftragsfertiger Flying-parts die Skulptur. Gedruckt wurde sie auf Maschinen der Gefertec, dabei erfolgte der Druck nicht wie üblich in Bahnen als kompaktes Bauteil, sondern mit einer eigens entwickelten Software von Flying-parts. Die Software ermöglichte es, Punkt für Punkt Metallverstrebungen zu erstellen, die zu geschwungenen Gliedmaßen wachsen. Die 30 einzelnen Teile wurden zum Schluss zu der fertigen Plastik zusammengesetzt. Anders als bei bisherigen Verfahren die Metallpulver einsetzen, nutzten die eingesetzten 3D-Metalldrucker als Ausgangsmaterial Draht, was für die Hersteller ein einfacheres Handling zu niedrigeren Kosten bedeutet.