
Metallpulver sicher lagern
Bei der Lagerung von Gefahrstoffen helfen Richtlinien des VDI, für Sicherheit zu sorgen. Dies gilt auch beim Einsatz von Metallpulvern in der additiven Fertigung.
Taniobis gibt die Kooperation mit Alloyed bekannt. Die beiden Unternehmen werden zukünftig in der Entwicklung, Produktion und Anwendung innovativer Titan-Legierungspulver zusammenarbeiten.
Interview mit Dr. Horst Hill, DEW
Wie unterscheiden sich additiv und subtraktiv gefertigte Bauteile in ihren Eigenschaften? Dieser und noch mehr Fragen rund um Metall in der generativen Fertigung stellte sich Dr. Horst Hill von den Deutschen Edelstahlwerken.
Die additive Fertigung ist auf dem besten Weg aus der Nische. Möglich machen dies auch neue Werkstoffe. Die Deutschen Edelstahlwerke haben nun zwei Metallpulver für den 3D-Druck auf den Markt gebracht: den bainitischen Spezialstahl Bainidur AM sowie den austenitischen Stahl Printdur HSA.
ist der Sinter-Werkstoff Stainlesssteel 17-4 von EOS. Der führender Hersteller von Laser-Sinter-Anlagen bietet dieses Metallpulver zum Direkten Metall Laser-Sintern (DMLS) an, und zwar für Industrieanwendungen.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken